Ammerthal
23.10.2022 - 09:09 Uhr

Katholischer Frauenbund nun ohne Führungsteam

Alle ausscheidenden und neu gewählten Vorstandsmitglieder stellten sich für ein Gruppenfoto auf. Bild: mof
Alle ausscheidenden und neu gewählten Vorstandsmitglieder stellten sich für ein Gruppenfoto auf.

Der Katholische Frauenbund (KDFB) Ammerthal hielt seine Jahreshauptversammlung ab. Nach 20 Jahren Vereinsarbeit verlassen Doris Weiss und Christa Ehbauer den Vorstand.

Weiss begann 2002 als Beisitzerin und kam 2006 direkt ins Vorstandsteam, dem sie bis heute angehörte. Christa Ehbauer fungierte die ersten beiden Amtszeiten als Schriftführerin und wurde dann Mitglied im Vorstandsteam. Ebenso wurden Hedda Fischer und Evi Haller nach zwölf Jahren und Kerstin Ebi nach vier Jahren Beisitzertätigkeit verabschiedet.

Ab sofort wird es beim Zweigverein Ammerthal kein Führungsteam und keine Beisitzer mehr geben. Persönlich gewählt werden nur noch Protokollführerin und Schatzmeisterin, alle anderen sind gleichberechtigte und verantwortliche Vorstandsmitglieder. Zum neuen 13-köpfigen gleichberechtigtem Team gehören Andrea Badura, Theresia Badura, Miriam Donhauser, Barbara Ehbauer, Rosalinde Graf, Franziska Güthlein, Barbara Hirsch, Simone Hoppe, Lydia Kopp, Irmgard Lehmeier, Sabine Minder, Petra Rupp, Elke Suttner. Die beiden neuen Kassenprüfer sind Brigitte Englhard und Hedda Fischer.

Kerstin Aufschneider berichtete über die Arbeit im Diözesanverband und stellte Monika Rubenbauer als neue Ansprechpartnerin im Bezirk vor. Simone Hoppe und Irmgard Lehmeier wiesen in ihrem Tätigkeitsbericht des Vorstandes hin, dass der Verein derzeit 191 Mitglieder zählt. Bereits zum zehnten Mal konnte der Zweigverein Ammerthal bei der Solibrotaktion mitmachen. Dank galt den Mitgliedern für ihre Unterstützung etwa beim Palm- und Kräuterbüschelbinden.

Am Ende wurde noch zum Vortrag „Schmerztherapie“ mit Heilpraktikerin Stefanie Mämecke aus Stifterslohe eingeladen – am Mittwoch, 9. November, um 18.30 Uhr im Pfarrheim. Am Mittwoch, 7. Dezember, findet wieder die Rorate mit Neuaufnahmen in der Pfarrkirche statt.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.