Viele junge Menschen fanden sich im Gasthaus Ammerthaler Hof zur Jahreshauptversammlung der Kirwagemeinschaft Ammerthal mit Neuwahlen ein. Der Rückblick des Vorsitzenden Marcel Pemp auf die Jahre 2020 und 2021 fiel trotz der Pandemie gar nicht so dürftig aus. Natürlich konnte keine richtige Kirchweih gefeiert werden, aber die jungen Leute waren nicht untätig. So wurde ein Faschingswagen gebaut, mit dem man am Faschingszug in Hahnbach teilnahm. Spalierstehen bei Hochzeiten, Tanzproben, Liesl-Einweihung sowie kleine Ausflüge, alles unter Corona-Bedingungen, bereicherten das Vereinsleben.
Die Kirwagemeinschaft renoviert derzeit das im Gemeindebesitz befindliche Platzer-Haus, es steht dann als Treffpunkt und Lagerraum zur Verfügung. Das Gebäude teilen sich die Kirwaleute mit den Helfern vor Ort. "Eine gute Idee von Gemeinde und Bürgermeister, das bisher leerstehende Haus zur Verfügung zu stellen", lobte Pemp. Man könnte fast sagen: Pandemiezeit ist Spendenzeit, denn in den vergangenen beiden Jahren zeigten sich die Kirwaleute sehr spendenfreudig. Das Tierheim, die Amberger Tafel, der Kindergarten Ammerthal, die MS-Gruppe und die Feuerwehr Ammerthal erhielten Geldspenden.
"Wir gehen mit Optimismus in das Jahr 2022", sagte der Vorsitzende. Die Planungen für die Ammerthaler Kirwa, die vom 8. bis zum 11. Juli stattfinden soll, laufen bereits. Als weitere Aktionen sind Ritteressen in Regensburg, Vatertagswanderung und Muttertagsbrunch geplant.
Die Neuwahl des Vorstands ging, da gut vorbereitet, flott über die Bühne. Wie bisher wurden wieder drei Vorsitzende mit entsprechender Aufgabenteilung gewählt. Der neue Vorstand im Einzelnen: Vorsitzende Sarah Hirschmann, Tobias Gräml und Moritz Koberstein, Kassier Markus Graf, Stellvertreterin Theresa Hofmann, Schriftführerin Saskia Reisky, Stellvertreterin Theresa Aumer, Zeugwart Dominik Weiß, Beisitzer: Sebastian Graßer, Thomas Seegräber, Matthias Koller und Andreas Mayer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.