Ammerthal
11.12.2022 - 13:47 Uhr

Kirwagemeinschaft Ammerthal sehr engagiert

Die Jahreshauptversammlung der Kirwagemeinschaft Ammerthal im Sportheim war sehr gut besucht und zeigte das Interesse der jungen Leute an ihrem Verein. Sarah Hirschmann und Moritz Koberstein berichteten von weit über 20 Aktivitäten im abgelaufenen Vereinsjahr. Der Bogen spannte sich von diversen Tanzproben mit Dieter Kohl über den Gstanzlwettbewerb von Radio Ramasuri bis hin zur Ammerthaler Kirwa. Man könnte fast meinen, die jungen Kirwaleute wollten Versäumnisse durch die Pandemie nachholen.

Bürgermeister Anton Peter lobte die tolle Gemeinschaft und den Zusammenhalt der jungen Leute. Das Platzer Haus, das die Gemeinde den Kirwa-Leuten und den Helfern vor Ort zur Verfügung gestellt hat, haben junge Leute in vielen ehrenamtlichen Stunden renoviert und zu einem Vereinsdomizil gemacht, so Peter. Besonders die Zusammenarbeit mit anderen Vereinen, nicht nur beim Kirwafest, ist vorbildlich, lobte der Bürgermeister.

Die Planung für 2023 steht, berichteten Sarah Hirschmann und Moritz Koberstein. Fahnenweihe im Mai, Faschingszug in Hahnbach und der weitere Umbau des Platzerhauses sowie weitere Aktivitäten lassen keine Langeweile aufkommen. Die Ammerthaler Kirwa wird 2023 vom 8. bis 10. Juli gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.