Hauptakteure des humorvollen und mit deftigen Sprüchen gespickten Spektakels, das die Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins Ammerthal im Winterwunderland in der Sporthalle Ammerthal aufführt, sind der mehr als streitsüchtige Freiherr Enno von Sesewitz (Anton Peter) und seine eingebildete Gattin Kriemhild (Doris Weiß), sicher nicht die hellste Kerze auf der Torte, sowie der cholerische Pferdemetzger Otto Fleischhauer (Sepp Stöcklmeier) und seine einfältige Frau Fanny (Irene Pemp). Hinzu kommen ein stotternder „Dr. Dr.“ Guido Bach (Klaus Eichenseer) und Pfarrer Edelbert Maria Singerl (Dietmar Klemenz) sowie die Kinder der von Sesewitz und der Öko-Metzgersohn. Regie führt wieder Doris Weiß. Der Zweiakter stammt aus der Feder von Jörg Johannes Fehlner und seiner Nichte Katharina Weiß.
Der Sachverhalt ist schnell erzählt: Es weihnachtet sehr in der guten Stube des Pferdegestüts Gut Waldesruh. Doch die harmonische Vorfreude auf Weihnachten ist schnell verflogen, als Mephisto, das preisgekrönte Rennpferd aus dem Gestüt verschwindet, sollte er doch beim hochdotierten Neujahrsrennen antreten. Keiner weiß, wo der Vierbeiner gefangen gehalten wird. Aber für Enno von Sesewitz ist klar: Das ist ein Rachefeldzug seines größten Widersachers Otto Fleischhauer, eines Pferdemetzgers, der Mephisto verwursten will.
Überkandidelt vornehm gibt sich Kriemhild von Sesewitz, sie benutzt gern Fremdwörter, die sie selbst nicht versteht – Enno unterstellt ihr "einen IQ, so hoch wie eine Teppichkante". Tochter Amalia sieht das Verschwinden des Rennpferds weniger tragisch, befürchtet mehr die Zerstörung von Natur und Klima. Dann erhält Enno einen Briefumschlag: Für Mephistos Freilassung werden 500.000 Euro gefordert.
Da platzt der Pfarrer in die Familienrunde, und Enno stellt fest, dass dieses "Rosenkranz-Bürscherl" immer dann erscheint, wenn von Geld gesprochen wird. Nun taucht auch Bürgermeisterin Laura Kempfert (Anja Kunz) auf und könnte Geld für die Digitalisierung der Schule brauchen. Auch Tierarzt Guido Bach bittet den Freiherrn um eine Weihnachtsgabe für das Tierheim. Enno platzt der Kragen, er beschimpft alle als "elende Freibiergesichter, monetäre Blutegel, Geld riechende Aasgeier und pekuniäre Schmarotzer". Als er so richtig in Rage ist, ruft Enno den Pferdemetzger an und beschimpft ihn als "Gammelfleisch-Jongleur".
Bürgermeisterin, Pfarrer und Tierarzt überlegen, wie sie den uralten Zwist zwischen den Familien Sesewitz und Fleischhauer einrenken können. Da hat die Bürgermeisterin eine nicht ganz legale Idee. Dann poltern die Fleischhauers herein, Enno und Otto geraten aneinander, die Ehefrauen Kriemhild und Fanny mischen mit auf, bis die Kinder Amalia und der dauerbenebelte Dieter Fleischhauer die Streithähne trennen.
Der Jockey Ingolf mischt sich ein, droht mit Polizei und nennt Dieter einen baumknutschenden Wurzelsepp und seine Schwester eine Gelbbauchunke. Dieter haut dem Ingolf eine Flasche auf den Kopf, der bricht zusammen. Dieter und Amalia wollen ihn in einem Teppich eingerollt entsorgen. Doch Ingolf wacht auf, ist benommen und kann sich an nichts erinnern, wird aber von Amalia und Dieter überzeugt, dass es seine Idee war, Mephisto zu entführen, um Geld für einen Bio-Bauernhof zu erpressen.
Die Bürgermeisterin, der Tierarzt und der Pfarrer verkleiden sich als Weihnachtsmann, Krampus und Engel, durchwühlen beim Metzger und auf dem Gutshof die Büroräume und stellen Beweise für diverse Missstände sicher. Otto und Fanny Fleischhauer schleichen sich als Heilige Drei Könige auf Gut Waldesruh ein, treffen auf Weihnachtsmann, Krampus und Engel, dazu kommen Enno und Kriemhild sowie die Kinder Amalia, Ingolf und Dieter. Enno jagt dem Pfarrer Schrotkugeln in den Allerwertesten. Die Bürgermeisterin zeigt die sichergestellten Unterlagen vor, mit denen die Verfehlungen des Freiherrn und des Metzgermeisters bewiesen werden können. Man könne die vergessen, wenn sich die Familien versöhnen. Schließlich willigen die Streithähne ein, stoßen auf die Versöhnung an – aber keiner weiß, dass der Metzgermeister den Schnapsvorrat mit Abführmittel versetzt hat.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.