Seit 40 Jahren Feuerwehren aus Ammerthal und Unterammergau in Freundschaft verbunden

Ammerthal
29.08.2022 - 11:35 Uhr

Mit einem dreitägigen Fest feiern die Feuerwehren aus Ammerthal und Unterammergau das 40-jährige Bestehen ihrer Freundschaft. Dazu reisen die Oberpfälzer nach Oberbayern.

Anlässlich des 100-jährigen Bestehens der Ammerthaler Feuerwehr im Jahr 1982 machte sich der damalige Vorsitzende und Kommandant Georg Weiß auf die Suche nach einer Festkapelle für das anstehende Jubiläum. Während seiner Kur in den Ammergauer Alpen stieß er auf die Musikkapelle Unterammergau, die er schließlich auch für das Jubelfest in Ammerthal verpflichten konnte. Im gleichen Zuge lud er auch die Mitglieder der Unterammergauer Feuerwehr mit zu dem Fest nach Ammerthal ein.

Damit war der Grundstein für die Partnerschaft gelegt, die mittlerweile in der dritten Generation besteht. In den vergangenen 40 Jahren fand eine Vielzahl gegenseitiger Besuche statt. Drei Jubiläumsfeste der beiden Vereine galt es zu feiern, über die Jahre hinweg wurden immer mehr Kontakte geknüpft. Dies ist besonders dem ehemaligen Kommandanten Karlheinz Scheibel, dem Ex-Vorsitzenden Heinz Lindauer und dem Zweiten Vorsitzendend Günter Koller zu verdanken.

Anlässlich der 40-jährigen Partnerschaft entschlossen sich die Führungen der beiden Wehren, ein gemeinsames Jubelfest zu veranstalten. Dazu reiste eine 40-köpfige Delegation aus Ammerthal mit dem Feuerwehr-Vorsitzenden Moritz Koberstein nach Unterammergau. Begleitet wurde die Feuerwehrleute von der Ammerthaler Blaskapelle, dem Heimat- und Kulturverein und Bürgermeister Anton Peter. Noch am Abend des Anreisetags traf man sich am Waldfestplatz des VTV Unterammergau, um zusammen mit den Unterammergauer Feuerwehrleuten, der Musikkapelle Unterammergau und dem VTV Unterammergau zu feiern. Der ebenfalls mit angereiste Ehrenkommandant und -vorsitzende Georg Weiß ließ es sich trotz seiner 93 Jahre nicht nehmen, ein paar Worte an die Festgemeinde zu richten. Er beschloss seine Rede mit den Worten: "I hob's scho immer g'sagt, die san vom selben Schlog wie mia. Und deswegn bass ma zam." Am nächsten Tag wanderte man gemeinsam durch die Schleifmühlklamm und über die Langtal-Alm auf die Kolbensattelhütte. Beim bayerischen Abend im Feuerwehrhaus übergab der Heimat- und Kulturverein als Geschenk an die beiden Jubelwehren ein Fass Bier. Einen besonderen Höhepunkt brachte der Sonntag mit sich: die Teilnahme der Ammerthaler am Festzug zum 150-jährigen Bestehen der Feuerwehr Partenkirchen. Gemeinsam mit den Unterammergauer Feuerwehrleuten marschierten sie am historischen Festzug durch Garmisch-Partenkirchen mit.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Um diesen Artikel zu lesen benötigen sein ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.