Ammerthal
15.03.2022 - 08:57 Uhr

Sturmschäden an Ammerthaler Kirchendächern werden aufwendig beseitigt

Der letzte schwere Sturm blieb in Ammerthal nicht ohne Folgen, er richtete erhebliche Schäden an den beiden örtlichen Gotteshäusern an. Bei der Pfarrkirche St. Nikolaus und der Frauenkirche fegte der starke Wind eine erhebliche Zahl von Dachziegeln weg. Die meisten davon landeten im Fanggitter und fielen nicht ganz zu Boden. Darüber hinaus sind auch am Pfarrheimdach Sturmschäden zu registrieren.

Seit Jahren betreut der ortsansässige Zimmereibetrieb Schuller Holzbau die Ammerthaler Kirchen, repariert Schäden und nimmt Ausbesserungsarbeiten vor. Firmenchef Gerhard Schuller ist es gewohnt, dass sich hin und wieder einmal bei stürmischem Wetter eine einzelne Ziegel löst, doch dieses Mal mal war das anders. An sehr vielen Stellen mussten die Dächer der beiden Kirchen Ziegeln neu gedeckt werden. Bei der Frauenkirche etwa war es eine größere Fläche in fast unerreichbarer Höhe. Schuller musste schweres Gerät für die Ausbesserungsarbeiten auffahren. Mangels ausreichendem Standplatz für einen großen Kran, organisierte er eine Spezialkettenhebebühne, die eine Höhe von 42 Meter erreichen kann. Schwindelfreie Zimmerleute nahmen dann die in dieser Höhe nicht einfachen Reparaturen vor.

Nicht jeder Ziegel ist für ein Kirchendach geeignet, informiert Gerhard Schuller. Es bedürfe gotischer Kirchenbiberziegel, diese wesentlich stärker als die normale Ausführung seien. "Wir konnten uns diese Kirchenbiberziegel kurzfristig von der evangelischen Kirche in Mögeldorf ausleihen, die wir vor einiger Zeit saniert haben", erläutert Schuller.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.