Ammerthal
22.02.2024 - 08:52 Uhr

Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins Ammerthal führt neues Stück auf

„Stillgestanden! Alles fürs Vaterland ...“, so heißt der Titel des neuen Theaterstücks, das der Heimat- und Kulturverein Ammerthal aufführt. Seit Januar laufen die Proben dafür auf Hochtouren.

Ein neues Stück probt die Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins Ammerthal ein (hinten, von links): Jörg Fehlner, Katharina Haller, Tobias Schmidt, Irene Pemp, Maren Schmirler, Dietmar Klemenz, Anton Peter, Moritz Koberstein, Josef Stöcklmeier und Elias Eichenseer; vorn (von links): Bianka Götz, Christiane Kellner, Doris Weiß, Nina Reichart, Anja Kunz und Michael Haller. Bild: Michael Haller/exb
Ein neues Stück probt die Theatergruppe des Heimat- und Kulturvereins Ammerthal ein (hinten, von links): Jörg Fehlner, Katharina Haller, Tobias Schmidt, Irene Pemp, Maren Schmirler, Dietmar Klemenz, Anton Peter, Moritz Koberstein, Josef Stöcklmeier und Elias Eichenseer; vorn (von links): Bianka Götz, Christiane Kellner, Doris Weiß, Nina Reichart, Anja Kunz und Michael Haller.

Warum bringen die Akteure vom Heimat- und Kulturverein (HKV) Ammerthal in diesem Jahr eine turbulente Militärkomödie auf die Bühne? Die Erklärung ist ganz einfach: Seit Jahrzehnten besteht zwischen der örtlichen Reservistenkameradschaft und dem Logistikbataillon 472 eine Patenschaft. Durch viele gemeinsame Aktionen in der Gemeinde, zu denen auch der HKV eingeladen war, hat sich eine Freundschaft entwickelt. Mit der die Lachmuskel strapazierenden Komödie will der HKV auf originelle und unkonventionelle Art und Weise der Pateneinheit und somit auch allen Soldaten und allen Beschäftigten der Bundeswehr für ihren nicht selbstverständlichen Dienst, sich für die Sicherung der Demokratie, der Freiheit und des Friedens einzusetzen, danken.

Zum Inhalt des Theaterstücks: Nachdem die allgemeine Wehrpflicht abgeschafft wurde, haben der Bundespräsident und der mit ihm befreundete Brigadegeneral eine zündende Idee, um dem Mangel an Nachwuchs entgegenzusteuern, nämlich das KVK (Kommando Versuchskräfte). Diese neu geschaffene und zunächst noch kleine Spezialeinheit soll deutschlandweit Schule machen und aufzeigen, dass alle bei der Bundeswehr willkommen sind, die Interesse am militärischen Dienst haben und ihre Fähigkeiten und Begabungen für das Gemeinwohl einsetzen wollen. Deshalb sind die für diesen Sondereinsatz ausgewählten Rekruten so bunt wie ein Regenbogen mit ihren unterschiedlichsten Prägungen und Eigenschaften. Alles soweit schön und gut. Dass aber die total verpeilten und chaotischen Neulinge bei all dem Wirrwarr, den sie verursachen, einem höchst brisanten Geheimnis auf die Schliche kommen, damit hat niemand gerechnet.

Karten für acht Euro gibt es online und per Postversand bei Irene Pemp (vorverkauf[at]hkvammerthal[dot]de), bei Monika Fruth im Pfarrbüro zu den regulären Öffnungszeiten und im Getränkemarkt Müller (Dietersberger Straße 20). Die Aufführungen sind in der Ammerthaler Sporthalle (barrierefreier Zugang, freie Platzwahl). Für Essen und Getränke und die musikalische Unterhaltung vor und nach den Aufführungen ist gesorgt (Einlass jeweils 90 Minuten vor Spielbeginn). Die Termine der Aufführungen: Freitag, 5. April, 19.30 Uhr (Premiere); Samstag, 6. April, 19.30 Uhr; Sonntag, 7. April, 18 Uhr; Freitag, 12. April, 19.30 Uhr; Samstag, 13. April, 19.30 Uhr; Sonntag, 14. April, 16 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.