Ammerthal
11.08.2023 - 21:07 Uhr

UWG Ammerthal stellt sich nach Austritten neu auf

Der neue Vorstand der UWG Ammerthal (von links): Kassenprüfer Albert Schaller, Beisitzer Josef Haller, Kassier Norbert Lehmeier, Vorsitzender Thorsten Gugg, stellvertretender Vorsitzender Heinz Haubner und Kassenprüfer Rudolf Hiltl. Bild: gu
Der neue Vorstand der UWG Ammerthal (von links): Kassenprüfer Albert Schaller, Beisitzer Josef Haller, Kassier Norbert Lehmeier, Vorsitzender Thorsten Gugg, stellvertretender Vorsitzender Heinz Haubner und Kassenprüfer Rudolf Hiltl.

Man spürte den frischen Wind bei der Jahreshauptversammlung der Unabhängigen Wählergemeinschaft (UWG) Ammerthal im Landgasthof Erras, heißt es in einer Pressemitteilung der Gruppierung. Kassier Norbert Lehmeier übernahm nach dem Austritt seiner weiteren Vorstandsmitglieder die Begrüßung. Nach der Pandemie sei jetzt die UWG wieder aufgerufen, sich in der Bevölkerung zu zeigen.

In Diskussionsbeiträgen wurde laut der Pressemitteilung hervorgehoben, dass Resignation fehl am Platz sei. 10.840 Stimmen für die UWG bei der Kommunalwahl 2020 gegenüber 11.672 Stimmen für die CSU ließen das Wählerpotenzial erkennen. Bei der Zweitwahl des Zweiten Bürgermeisters habe man auch eine sensiblere CSU gesehen. Man wolle jetzt wieder ein Profil zeigen und damit die Bevölkerung ansprechen. Nachfragen zu Beschlüssen des Gemeinderats seien immer angebracht, um auf Differenzen hinzuweisen. Aber noch wichtiger sei das Vorantreiben und Herausstellen von eigenen Ideen und Standpunkten.

Kassier Norbert Lehmeier erklärte laut der Presseinfo "die Unregelmäßigkeiten, die durch Rücktritt und Pandemie entstanden waren". Nach den Kommunalwahlen habe sich das Vereinsvermögen nur unwesentlich verändert. Die Entlastung des Vorstands erfolgte einstimmig.

Die Neuwahl brachte folgendes Ergebnis: Vorsitzender Thorsten Gugg, stellvertretender Vorsitzender Heinz Haubner, Kassier Norbert Lehmeier, Schriftführer Thorsten Gugg, Beisitzer Josef Haller, Kassenprüfer Rudolf Hiltl und Albert Schaller. Alle Wahlen erfolgten ohne Gegenstimme.

Der neue Vorsitzende Thorsten Gugg betonte, dass die UWG eine faire Oppositionsarbeit leisten werde, mit konstruktiver und kritischer Mitarbeit im Gemeinderat und dem Aufbau eigener Projekte. Dazu müssten die Themen und Gruppen, die von der CSU nicht unterstützt werden, besonders beachtet werden. Dank gelte den bisherigen Leistungsträgern der UWG, Alexandra Sitter und Thomas Bär. Meinungsfreiheit sei ein wichtiges Gut, Andersdenkende dürften nicht diskriminiert werden. Im Gemeinderat solle eine Zusammenarbeit mit allen im Gremium angestrebt werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.