Ammerthal
23.09.2018 - 17:17 Uhr

Vision für das Pürschläger Tal: Vom Wickelkind bis zum Greis

"Es ist ein Juwel, das da drunten brach rumliegt." Gemeint ist das Pürschläger Tal. Der Tatsache, dass in ihm ein großes Freizeit-Potenzial schlummert, hat sich bisher offenbar noch niemand angenommen. Das ist jetzt anders.

Das Pürschläger Tal liegt zu Fußen Ammerthals. Bild: e
Das Pürschläger Tal liegt zu Fußen Ammerthals.

(e) Horst Buhl vom Bürgerforum hat dieses Thema im Gemeinderat erstmals explizit auf die Tagesordnung gebracht, nachdem er Angebote eingeholt und umfangreiche Pläne erarbeitet hatte, wie er sich ein Konzept zur Entwicklung des Pürschläger Tales zu einem Naherholungsgebiet vorstellen kann.

Als Gemeinderat habe er das Heft in die Hand genommen: Er habe sich dazu entschlossen, der Spielplatz AG beizutreten, damit mit dem Spielplatz am Sportplatz der DJK Ammerthal "was vorangeht", wie er sagte. "Bei der Sichtung des Geländes ist mir dann gekommen, dass wir hier mit unserem Pürschläger Tal ein einzigartiges Juwel haben, dessen Möglichkeiten und Potenzial noch niemand erkannt und umgesetzt hat", sagte Buhl vor dem Gemeinderat.

Nicht nur für die DJK

Um Vorwürfe, man wolle nur der DJK Gutes tun, zu vermeiden, "habe ich mich entschlossen ein Gesamtkonzept zu erstellen, bei dem vom Wickelkind bis zum Greis allen Menschen in der Gemeinde die Möglichkeit zur Teilhabe gegeben wird", erklärte Buhl. Unter "Entwicklung des Naherholungsgebietes Pürschläger Tal" firmiert seinen Aussagen zufolge dieses Konzept: Ausforstung der Felsen, um das Tal zunächst optisch aufzuwerten. Der bestehende Spielplatz inmitten des DJK-Geländes soll "zum Brennpunkt und Treffpunkt der Generationen" werden, so die Vision.

Durch bereits ins Auge gefasste Spielgeräte samt W-LAN- und Toilettenlösung sollen laut Buhl schon ab 1. April 2019 "zunächst die Kleinsten im Dorf eine Oase vorfinden". 2020 soll mit einem Mehrgenerationen-Spielplatz nachgezogen werden. Zudem soll am Roten Felsen das Bouldern (Klettern ohne Kletterseil) möglich sein.

Ein Trimm-Dich-Pfad für Alt und Jung ist für 2021 angedacht. Zentraler Punkt soll das Marterl am Sportplatz zu Füßen des Vater-Unser-Weges werden. Horst Buhl verfolgt große Ziele: "Ich bin der Überzeugung, dass durch dieses große Projekt die Gemeinde wieder zusammenwachsen kann und wir überparteilich beweisen, dass wir Ammerthaler Großes schaffen." Das Naherholungsgebiet Pürschläger Tal ist noch Vision, aber immer gäbe es irgendwie einen Anfang. Der Initiator hofft auch, "dass unsere Bürger sich wieder über alle alten Grenzen und Gräben hinweg zusammensetzen und anpacken".

Seit Februar Gemeinderat

Horst Buhl sitzt erst seit diesem Jahr im Gemeinderat. Im Februar hat der er den Platz von Thomas Ebi eingenommen, der sein Amt niedergelegt hatte. Buhl ist gebürtiger Amberger und lebt seit 2003 in Ammerthal.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.