40 Jahre Ammerthaler Blaskapelle und 140 Jahre Feuerwehr Ammerthal – die beiden Vereine begehen ihre Jubiläen von Freitag, 23., bis Sonntag, 25. Juni, gemeinsam. Die Organisatoren dieser großen Festveranstaltung haben sich viele unterhaltsame und lehrreiche Aktivitäten einfallen lassen. Am Samstag ziehen rund 250 Musiker durch die Gemeinde.
Die Festwoche startet am Freitag, 23. Juni, um 19.30 Uhr mit einem großen Johannisfeuer samt Bieranstich durch den Schirmherrn Gerhard Schuller auf dem Gelände der Zimmerei Schuller in der Amberger Straße. Für die musikalische Unterhaltung sorgt die Ammerbacher Tanzlmusi.
Am Samstag, 24. Juni, beginnt der Festbetrieb auf dem Schuller-Gelände um 13 Uhr. Um 14 Uhr startet der Kinder- und Jugendtag von Blaskapelle und Feuerwehr. Die Nachwuchskapelle zeigt dann ihr musikalisches Können. Ab 15 Uhr können die Kinder und Jugendlichen bei einer Nachwuchsrallye an verschiedenen Stationen mehr über die Feuerwehr und die Instrumente der Musiker erfahren. Um 16.30 Uhr findet eine Feuerwehr-Einsatzvorführung für Kinder statt: Was passiert, wenn man bei einem Fettbrand falsch vorgeht? Ab 18.30 Uhr steht das Kreismusikfest des Nordbayerischen Musikbunds (NBMB) samt Sternmarsch mit zwölf Kapellen auf dem Programm. Ab 20 Uhr ist Festbetrieb mit der Blaskapelle aus Unterammergau.
Am Sonntag, 25. Juni, um 10 Uhr wird in der Pfarrkirche der Festgottesdienst zelebriert, an den sich Kranzniederlegung am Ehrenmal und Fahrzeugweihe auf dem Dorfplatz anschließen. Um 11.30 Uhr geht es im Festzug vom Dorfplatz zum Festgelände. Für 13 Uhr sind diverse Ehrungen und die Grußworte der Ehrengäste vorgesehen. Um 14 Uhr folgt eine große Blaulichtfahrzeugschau, bei der viele Oldtimer, Feuerwehr-, Wasserwacht- und BRK-Einsatzfahrzeuge, aber auch Polizeimotorräder zu bewundern sind. Die einzige Rettungshundestaffel des THW in Bayern aus Sulzbach-Rosenberg stellt sich vor. Um 16 Uhr beginnt eine große Schauübung gemeinsam mit der Feuerwehr Ursensollen. Ab 17.30 Uhr spielt zum Festausklang die Geiwagl Musik auf.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.