Artesgrün bei Kohlberg
11.10.2019 - 14:34 Uhr

Feuerwehr probt den Ernstfall in Artesgrün

Über 100 Einsatzkräfte üben auf einem landwirtschaftlichen Anwesen den Brand eines Gebäudes.

Über 100 Feuerwehrleute löschen einen fiktiven Brand auf dem Grünbauer-Anwesen. Bild: jma
Über 100 Feuerwehrleute löschen einen fiktiven Brand auf dem Grünbauer-Anwesen.

Um 18.15 Uhr schrillten die Sirenen rund um Artesgrün. Die Alarmierung lautete: „Brand B 4 Landwirtschaftliches Gebäude“ in Artesgrün. Sofort rückten die umliegenden Feuerwehren zum Hof von Klaus Grünbauer aus. Schlauchleitungen wurden von einem Hydranten und zwei Weihern gelegt, erste Angriff Trupps drangen in einen Schweinestall ein, wo eine Person vermisst gemeldet wurde. Alles lief schnell und zügig ab. Alexander Krauß leitete den Einsatz.

Was alles sehr real aussah, war eine größere Übung. "Opfer“ Grünbauer war sofort bereit, seinen Grund dazu zur Verfügung zu stellen. „Wir haben vor zirka 15 Jahren bereits eine größere Übung auf unserem Hof gehabt. Nun sind aber weitere Gebäude angebaut worden.“

Getestet wurde unter anderem, wie viel Wasser man von den drei Entnahmestellen schnellstmöglich bekommt. „Die Zusammenarbeit der einzelnen Wehren hat gut funktioniert“, erklärte Krauß. Das bestätigten die Beobachter Kreisbrandrat Marco Saller, Kreisbrandinspektor Wolfgang Schwanz und die Kreisbrandmeister Jürgen Haider und Reiner Kopp.

Die Floriansjünger kamen aus Hannersgrün, Kohlberg, Etzenricht, Massenricht, Weiherhammer, Mantel, Trippach, Ehenfeld und Schnaittenbach. Auch die Weidener Drehleiter kam zum Einsatz. Insgesamt waren 110 Kräfte beteiligt. Der Hofbesitzer stellte danach noch Getränke und Kücheln zur Verfügung.

Über 100 Feuerwehrleute löschen einen fiktiven Brand auf dem Grünbauer-Anwesen. Bild: jma
Über 100 Feuerwehrleute löschen einen fiktiven Brand auf dem Grünbauer-Anwesen.
Die Einsatzleitung bespricht sich. Bild: jma
Die Einsatzleitung bespricht sich.
Auch die Drehleiter aus Weiden kommt zum Einsatz. Bild: jma
Auch die Drehleiter aus Weiden kommt zum Einsatz.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.