Arzberg
22.06.2021 - 15:58 Uhr

Gerätemuseum zeigt nachhaltige Kunst von Katrin Schinner und Meike Goldfuß

Blick in die neue Ausstellung im Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth. Bild: Volkskundliches Gerätemuseum/exb
Blick in die neue Ausstellung im Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth.

Der Sommer wird bunt, schräg und schrill, verspricht das Volkskundliche Gerätemuseum Arzberg-Bergnersreuth. Es hat die beiden Bayreuther Künstlerinnen Katrin Schinner und Meike Goldfuß, die seit 2019 als Duo "nixBereuth 2.0" künstlerisch aktiv sind, eingeladen, sich kreativ zu verwirklichen und aus nicht mehr genutzten Alltagsgegenständen Kunstobjekte zu schaffen.

Die daraus entstandenen Nutzungsänderungen sind ein echter Hingucker und laden ein, sich augenzwinkernd und mit einer Prise Humor mit ernsten Themen zu beschäftigen. So soll beispielsweise auf die aktuelle Klimakrise aufmerksam gemacht werden, die flippigen und gefährlich aussehenden Systemirrelevanzen kommentieren die seit 2020 andauernde Corona-Krise, informiert das Museum. Pinke Plastikhandschuhe, Holzwäscheklammern, Puppenaugen und Konservendosen werden zu Kunstwerken.

In drei Bereichen - Werke von Meike Goldfuß und Katrin Schinner sowie von beiden als Duo "nixBereuth 2.0" - zeigt die Ausstellung bis Oktober 2021 Objekte der Malerei, Assemblagen, skulpturale Arbeiten und Installationen.

Ein wichtiger Aspekt des Künstlerinnenduos, der sich direkt in ihren Arbeiten zeigt, ist der Gedanke der Nachhaltigkeit. Ganz konkret, die Wiederverwertung von nicht mehr verwendeten Gegenständen für Kunstobjekte, heißt es in der Pressemitteilung des Gerätemuseums.

Eines der Objekte aus der neuen Ausstellung im Gerätemuseum. Bild: Volkskundliches Gerätemuseum/exb
Eines der Objekte aus der neuen Ausstellung im Gerätemuseum.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.