Unter der Führung ihres Kommandeurs Brigadegeneral Thomas Hambach lief eine einwöchige Wehrübung der Bundeswehr für Reservisten. Zum Programm zählte ein Abend mit dem Staatsminister des Innern, Joachim Hermann in Aschach. Bürgermeister Alwin Märkl stellte in seiner Eigenschaft als Biersommelier im Ambiente des Kunstprojekts Aschach der Familie Uber-Diem, dem alten Pfarrhof, verschiedene Biere vor.
Das Landeskommando Bayern ist die oberste territoriale Kommandobehörde der Bundeswehr im flächenmäßig größten Bundesland. Ein Lagevortrag in der Fürst-Wrede-Kaserne in München, dem Sitz des Kommandos, führte in die Übung ein. Es folgte ein Schießtraining, ehe es am nächsten Tag nach Bad Reichenhall weiter zur Gebirgsjägerbrigade 23 ging. Dort wurde ein Überblick über das Tragtierwesen der Bundeswehr gegeben. Mehrere Ausbildungsabschnitte waren dem Umgang mit den Haflingern und deren Einsatz im Gebirge gewidmet. Bei der Technischen Dienststelle 52 in Schneizlreuth war der indirekte Schutz an Fahrzeugen das Thema. Einen Tag später folgte eine Einweisung an der Pionier-Schule der Bundeswehr in Ingolstadt mit der Vorstellung von Großgerät. Nach Stationen in Manching beim Unternehmen Airbus und Roth, wo Baumaßnahmen an der zukünftigen Luftwaffenschule laufen, folgte ein Lagevortrag, den der Kommandeur des Logistikbataillons 472, Oberstleutnant Martin Hillebrand, in der Schweppermannkaserne Kümmersbruck hielt.
Die Abendveranstaltung in Aschach nutzte Bürgermeister Alwin Märkl dazu, um seine Gemeinde – die flächenmäßig größte im Landkreis Amberg-Sulzbach – zu präsentieren. Ausgiebig wurde über die enormen Investitionen in die Abwasserbeseitigung Freudenbergs diskutiert. Minister Joachim Hermann trug sich dabei ins Goldene Buch der Gemeinde ein. Am nächsten Tag unternahm die Delegation noch eine Informationsfahrt nach Grafenwöhr zum 7th ATC Garnison Bavaria Command. Danach stand noch ein Besuch beim Wehrwissenschaftlichen Institut in Erding auf dem Programm.
Die Abendveranstaltung in Aschach nützte Bürgermeister Alwin Märkl dazu, um seine Gemeinde - die flächenmäßig größte im Landkreis Amberg-Sulzbach - zu präsentieren. Ausgiebig wurde über die gemeindlichen enormen Investitionen und der Abwasserbeseitigung Freudenbergs diskutiert. Minister Joachim Hermann trug sich dabei ins Goldene Buch der Gemeinde ein. Am nächsten Tag, unternahm die Delegation noch eine Informationsfahrt nach Grafenwöhr zum 7th ATC Garnison Bavaria Command. Danach stand noch ein Besuch beim Wehrwissenschaftlichen Institut in Erding auf dem Programm.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.