Aschach bei Freudenberg
20.03.2023 - 11:16 Uhr

Einstimmig bestätigt CSU-Ortsverband Aschach-Immenstetten seine Führungsmannschaft

Der CSU-Ortsverband Aschach-Immenstetten wählte seinen Vorstand für die nächsten zwei Jahre (von links): Cornelia Walz, Thomas Walz, Vorsitzender Christian Drexler, Siegfried Schäffer, Markus Simon, Stefan Lehmeier, MdL Harald Schwartz und Bürgermeister Alwin Märkl. Bild: sche
Der CSU-Ortsverband Aschach-Immenstetten wählte seinen Vorstand für die nächsten zwei Jahre (von links): Cornelia Walz, Thomas Walz, Vorsitzender Christian Drexler, Siegfried Schäffer, Markus Simon, Stefan Lehmeier, MdL Harald Schwartz und Bürgermeister Alwin Märkl.

Obwohl erst im vergangenen Jahr die wegen Corona ausgefallenen Wahlen von 2021 nachgeholt worden waren, waren bei der Jahreshauptversammlung des CSU-Ortsverbands Aschach-Immenstetten schon wieder Neuwahlen fällig. Man wollte dadurch den regulären Wahlrhythmus wieder herstellen. Das Ergebnis: Christian Drexler steht weitere zwei Jahre an der Spitze des Ortsverbands. Als Stellvertreter stehen ihm Siegfried Schäffer und Thomas Walz zur Seite. Des Weiteren wurden Stefan Lehmeier als Schatzmeister, Schriftführer Thomas Spieß, Digital-Beauftragter Markus Simon und Beisitzer Conny Walz auf ihren Posten bestätigt. Als Delegierte werden Christian Drexler und Thomas Walz zur Kreisversammlung entsandt. Die Kasse künftprüfenig Thomas Drexler und Matthias Schwedt.

Christian Drexler bezeichnete in seinem Bericht die Verkehrsfreigabe des Kreisels bei Immenstetten als Höhepunkt, sei doch dieses Projekt eine Herzensangelegenheit des Ortsverbands Aschach-Immenstetten gewesen. Er erinnerte an die lebhaften Diskussionen im Vorfeld. Ein erlebnisreicher Tag sei für eine Abordnung der Besuch der Aschermittwochsveranstaltung in Passau gewesen.

Mit Blick auf die Landtags- und Bezirkstagswahlen am 8. Oktober berichtete Landtagsabgeordneter Harald Schwartz aus der Landespolitik. Wichtigste Themen seien Innere Sicherheit, Wirtschaft und Bildung, die seiner Meinung in der Politik zu wenig behandelt würden. Dagegen besetzten "aufgeblasene Themen wie die Diskussion um das Gendern“ den Platz.

Bürgermeister Alwin Märkl spannte in seinem Grußwort den Bogen von den laufenden Dorferneuerungen über die Baugebiete, Glasfasernetz, Kinderkrippe und Freibad bis hin zur Windenergie. Als Ersatz für die zum Jahresende schließende Schule in Lintach hoffe er mit der Einrichtung eines Seniorencamps auf einen erfolgreichen Weg. Abschließend händigte Vorsitzender Christian Drexler seinem Bruder Thomas Drexler die Ehrenurkunde für 15-jährige CSU-Mitgliedschaft aus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.