Aschach bei Freudenberg
04.01.2022 - 15:56 Uhr

Unternehmer Günther Pichl aus Aschach feiert 80. Geburtstag

Bauunternehmer Günther Pichl aus Aschach feiert 80. Geburtstag. Archivbild: ac
Bauunternehmer Günther Pichl aus Aschach feiert 80. Geburtstag.

Sicherlich hätten sich unter normalen Umständen die Gratulanten an Heiligdreikönig im Hohlweg in Aschach die Klinke in die Hand gegeben. Denn mit Günther Pichl feiert eine bekannte Persönlichkeit 80. Geburtstag. Ein Fest gibt es aber aufgrund der derzeitigen Situation nicht.

Das Leben als erfolgreicher Unternehmer war für den Jubilar nicht vorgezeichnet, musste er doch mit seinen Eltern seine Egerländer Heimat nach dem Zweiten Weltkrieg verlassen. Die Familie Pichl verschlug es nach einem kurzen Aufenthalt im Auffanglager Mappach nach Hiltersdorf, wo heute noch die Firmenzentrale ist. Vater Emil gründete einen Obst- und Kohlehandel und später ein Fuhrunternehmen, während die Mutter ein Kolonialwarengeschäft betrieb. Schon bald konnte die Flüchtlingsfamilie das Anwesen erwerben.

Nach dem frühen Tod des Vaters übernahm Günther Pichl 1968 zusammen mit seiner Ehefrau Elfriede das Fuhrunternehmen. Mit unermüdlichem Fleiß bauten die beiden die kleine Firma zu einem renommierten, überregional bekannten Hoch- und Tiefbauunternehmen aus. Auch nachdem er die Firmenleitung seinem Sohn Jürgen übertragen hatte, war der Jubilar nicht untätig. Man traf ihn jeden Tag auf dem Firmengelände in Paulsdorf an, wo er nach dem Rechten sah und auch mit anpackte, wenn es notwendig war. Erst mit Beginn der Pandemie zog er sich aus dem Tagesgeschäft zurück.

Günther Pichl ist auch ein Mann des öffentlichen Lebens. So engagiert er sich bei der Arbeitsgemeinschaft der Unternehmer Niederbayern/Oberpfalz, deren Vorsitzender er lange Jahre war. Auch stand er mehrere Jahre an der Spitze des CSU-Ortsverbands Hiltersdorf und gehörte dem Aufsichtsgremium der Volks- und Raiffeisenbank Amberg an.

Von seiner sozialen Einstellung profitieren insbesondere die Vereine in seiner Heimatgemeinde, für die er stets ein offenes Ohr hat. Pichl ist Gründungsmitglied des SSV Paulsdorf und der SG Paulsdorf. Beiden Vereinen griff er mit Maschinen und Material beim Bau ihrer Vereinszentren unter die Arme und unterstützte sie auch in den Folgejahren. Auch der Feuerwehr Hiltersdorf und dem Kriegerverein Paulsdorf gehört er seit Jahren an. Alle Vereine konnten ihre Jubiläumsfeiern in der Halle und auf dem Betriebsgelände in Paulsdorf austragen. Dass der Betriebsablauf dadurch über mehrere Tage hinweg beeinträchtigt war, nahm der Unternehmer gerne in Kauf. Auch der Musikverein Freudenberg kann auf sein Mitglied zählen.

Sportlich aktiv war Pichl bei der Schützengesellschaft Paulsdorf, die wöchentlichen Schießabende gehören zu seinen Pflichtterminen. Das Radfahren war für ihn Ausgleich für den Alltagsstress. Mit seinen Freunden unternahm er regelmäßige Radtouren unter anderem nach Berlin, an die Mosel und sogar an die Donaumündung. Die Gemeinde Freudenberg verlieh Günther Pichl für seine sozialen Leistungen die Verdienstmedaille in Bronze. Auch der Freistaat Bayern würdigte sein öffentliches Engagement.

Trotz seiner vielfältigen Tätigkeiten galt seine ganze Aufmerksamkeit immer seiner Familie mit Ehefrau Elfriede und den Kindern Jürgen und Gabriele. Sein besonderer Stolz sind seine drei Enkel, die den Opa gerne besuchen. Familie und seine Hobbys, wozu auch die Gartenarbeit zählt, halten den frischgebackenen Achtziger weiter aktiv.

Der Jubilar hätte sich über eine Feier mit seinen Wegbegleitern gefreut, doch die Pandemie lässt derzeit eine große Veranstaltung nicht zu. So hat er alle geplanten Feierlichkeiten abgesagt und bittet alle öffentlichen Vertreter und die Vereinsvorsitzenden, dies zu berücksichtigen und auf einen Gratulationsbesuch zu verzichten. Gerne nimmt er Glückwünsche schriftlich entgegen.

Konjunktur am Bau: Unternehmen Pichl mit drei Prozent mehr Umsatz

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.