100 Jahre Berufsschule Amberg und 50 Jahre FOS/BOS Amberg - die Feier zu diesen Jubiläen hätten anders als nun stattgefunden ausfallen sollen. Wegen Corona musste umgeplant werden. Nichtsdestotrotz ließen sich die Schüler der SMV eine Aktion zum Jubiläum einfallen. Zusammen mit dem Stadtforstamt Amberg, der Forstbetriebsgemeinschaft Amberg-Schnaittenbach, den Schulleitern und Oberbürgermeister Michael Cerny pflanzten sie im Stadtwald bei Atzlricht 150 Elsbeeren.
Cerny gratulierte: "150 Jahre berufliches Schulzentrum, das steht auch für Nachhaltigkeit. Junge Menschen werden ins Leben begleitet." Der Wald rücke mehr in das Bewusstsein der jungen Menschen. "Das ist ein wichtiger Beitrag für die Gesellschaft", sagte Cerny. Martin Seits von der Forstbetriebsgemeinschaft erklärt: "Nachhaltigkeit bedeutet, dass nur so viel Holz gefällt werden sollte, wie es nachwächst." Deswegen werde der Stadtwald bei Atzlricht aufgeforstet. Den Bestand der Fichten hätte es laut Seits schwer getroffen: "Windwurf und der Borkenkäfer haben dafür gesorgt, dass leere Flächen entstanden sind. Aber der Boden ist gut, deswegen kann hier neuer Wald entstehen."
Schulleiter Martin Wurdack erklärt: "Die Idee für die Pflanzaktion hatten die Schüler. Eigentlich wollten wir anlässlich des Jubiläums zwei Bäume auf dem Schulgelände pflanzen. Einer für das Jubiläum der Berufsschule, einer für das Jubiläum der FOS/BOS." Für diese sei aber kein Platz auf dem Gelände des beruflichen Schulzentrums gefunden worden. Mit der Unterstützung von Helga Riedl, Forstwirtin und ehemalige Elternbeirätin der FOS/BOS, wurde die Pflanzaktion in die Wege geleitet.
Die zweite Schülersprecherin der FOS, Vanessa Kölbel, hatte mit der SMV dafür eine Spendenaktion geplant: "Jeder Schüler konnte freiwillig einen Euro für die Pflanzaktion spenden. Das, was übrig bleibt von den Spenden, wird an die Organisation "Plant for the planet" weitergegeben."
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.