Ortsvereinsvorsitzender Peter Danninger blickte auf die Historie der Genossen in Deutschland und auf das Wirken der SPD Auerbach in diesen Hundert Jahren zurück. Dabei benannte er Momente und Ereignisse, bei denen die Auerbacher Sozialdemokraten die Entwicklung ihrer Heimatstadt Auerbach entscheidend geprägt und mitbestimmt haben.
Eindrucksvolle Rückschau
Soziale Gerechtigkeit und der Einsatz für die Belange der Menschen als Grundwerte der Sozialdemokratie behielten sie stets im Blick und machten sie zur Richtschnur ihres politischen Handelns.
Das Bestehen des SPD-Ortsvereins Auerbach war Grund zum Feiern mit einer eindrucksvollen Rückschau auf die Leistungen der Sozialdemokratie. Wenige Monate vor den Kommunalwahlen 2020 war es aber auch eine gute Gelegenheit zum Blick in die Zukunft mit den aktuellen Zielen des Aufbruchs zur Wiedererstarkung angesichts eines historischen Tiefs der SPD in den letzten Wahlen.
Höhen und Tiefen
Die Bedeutung der SPD Auerbach hob Bürgermeister Joachim Neuß in seinem Grußwort hervor. Die historischen Hochs und Tiefs sowie auch die Leistungen der Sozialdemokratie würdigten Ismail Ertug, als Mitglied des Europäischen Parlaments, und Festredner Uli Grötsch, Bundestagsmitglied und Generalsekretär der SPD Bayern.
Stabil über 100
Die Feier des einhundertjährigen Bestehens war auch Anlass für die Ehrung der Jubilare und die Begrüßung von elf Neumitgliedern, die die Vereinsgröße stabil über 100 hält. Geehrt wurden Gisela Werner für 25-jährige Mitgliedschaft, Hannelore Sertl, Klaus Grünberger und Hubert Pfab für 30-jährige Zugehörigkeit und Erich Eisenmann sowie Norbert Gradl für 40 Jahre. Die seltene Auszeichnung für 50 Jahre treue Mitgliedschaft erhielt Kurt Dietl. Als erste Gratulanten für die Jubilare standen Ismail Ertug, Uli Grötsch, Kreisvorsitzender Uwe Bergmann, Altlandrat Armin Nentwig und auch der SPD-Landratskandidat Michael Rischke an der Seite des Ortsvereinsvorsitzenden Danninger.
Gruß an Neumitglieder
Sie alle begrüßten auch die Neumitglieder Marianne Danninger, Andrea Kiefhaber, Kerstin Meisel, Christine Nickl-Dötsch, Theresia Pickel, Denise Prölß, Lisa Sattler, Markus Baumgärtel, Armin Griesbeck, Anton Müller und Felix Müller.
Die musikalische Umrahmung des festlichen Abends gestaltete das Quintett "Paginza" mit den Sängerinnen Catherine Winter, Renate Schmidt, Christine Ott, sowie Waldemar Geigert am Akkordeon und Christian Steinlein an den Percussions mit einer hervorragend ausgewählten Liedern und Chansons.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.