Auerbach
30.07.2021 - 11:47 Uhr

19 Mal die Eins vor dem Komma an der Realschule Auerbach

Die Einser-Absolventen der Realschule Auerbach mit Bürgermeister Joachim Neuß, Direktorin Schwester Lioba Endres, Landrat Richard Reisinger sowie den Klassleiterinnen Kerstin Richtsteiger und Carolin Rupprecht. Bild: wku
Die Einser-Absolventen der Realschule Auerbach mit Bürgermeister Joachim Neuß, Direktorin Schwester Lioba Endres, Landrat Richard Reisinger sowie den Klassleiterinnen Kerstin Richtsteiger und Carolin Rupprecht.

Draußen im Grünen, mit einer herrlichen Aussicht auf die Stadt Auerbach, lief die Abschlussfeier der Realschule Auerbach im Klostergarten der Schulschwestern von Unserer Lieben Frau ab. Zuvor besuchten die Absolventen die katholische Messe in der Stadtpfarrkirche mit Pfarrer Hans Zeltsperger oder den evangelischen Freiluftgottesdienst im Klostergarten mit Pfarrer Horst Kurz.

Konrektorin Silke Karl stellte fest, dass dieses außergewöhnliche Schuljahr den besonderen Zusammenhalt der Klassen gefördert habe. Alle 60 Zehntklässler bestanden die Prüfungen zur Mittleren Reife. 19 junge Menschen freuten sich über eine Eins vor dem Komma: Anna-Maria Trautmann aus Loch bei Königstein erreichte den besten Abschluss mit einem Schnitt von 1,18.

Geehrt wurden ferner Chiara Renner aus Unterklausen (1,27), Theresa Götz aus Kirchenthumbach (1,36), Sarah Michniak aus Auerbach (1,36), Anna Müller aus Michelfeld (1,42), Korbinian Brunner aus Königstein (1,45), Theresa Wopperer aus Sinnleithen (1,45), Sascha Zapf aus Ohrenbach (1,55), Anja Engelhardt aus Welluck (1,58), Yannick Rauch aus Kirchenthumbach (1,64), Felix Grüner aus Welluck (1,73), Jonas Egerer aus Ranna (1,75), Yannick Herrmann aus Auerbach (1,75), Barbara Lindner aus Kirchenthumbach (1,82), Julian Schecklmann aus Kirchenthumbach (1,82), Corinna Neidel aus Eschenfelden (1,83), Cora Schmiedl aus Nasnitz (1,91), Maximilian Wiesnet aus Kalchsreuth (1,91) und Jakob Zeitler aus Kirchenthumbach (1,91).

Einige setzen ihre Schullaufbahn an den Fachoberschulen in Bayreuth oder Amberg fort; andere beginnen eine Ausbildung, zum Beispiel als Ergotherpeuthin, Industriekauffrau, Augenoptikerin, Erzieherin, Elektroniker, Schreiner, Bundespolizist oder Versicherungskaufmann.

„Wir haben die Outdoor-Feiern lieben gelernt", betonte Bürgermeister Joachim Neuß und empfahl, doch auch künftig mit den Abschlussfeiern nicht mehr in die Turnhalle zu gehen. Landrat Richard Reisinger hoffte, dass die Absolventen dem Amberg-Sulzbacher Land verbunden und erhalten bleiben. Elternbeiratsvorsitzender Markus Weber gab den Absolventen zur Erinnerung Tassen mit aufgedrucktem Klassenfoto mit.

"Die gesamte Schulgemeinschaft trotzte mit vereinten Kräften den Corona-bedingten Herausforderungen des schulischen Alltags, und so konnten alle Schülerinnen und Schüler der Zehnten Klassen ihre Prüfung erfolgreich ablegen", freute sich Schulleiterin Schwester Lioba Endres. Musiklehrerin Karin Eichinger umrahmte mit einigen Schülerinnen die Feier musikalisch.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.