Auerbach
13.05.2025 - 10:23 Uhr

50 Jahre Rotary Club Auerbach: Eine Feier voller Stolz, Musik und rotarischer Magie

Ein halbes Jahrhundert Engagement, Freundschaft und Gemeinsinn: Der Rotary Club Auerbach feierte am Samstag, 10. Mai, sein 50-jähriges Charterjubiläum. Ein toller Abend erinnerte an bewegte Jahrzehnte – und bot einen positiven Ausblick.

Mit einem ganz besonderen Moment eröffnete Präsident Erich Übler am Samstag, 10. Mai, den Festabend des Rotary Clubs Auerbach im Gasthof zum Wulfen in Kauerhof. Er übergab das Wort an Johannes Bollmann, Gründungsmitglied und mit jugendlichen 94 Jahren noch immer engagiert und voller rotarischer Leidenschaft: "Es erfüllt mich mit großem Stolz, auf fünf Jahrzehnte voller Engagement, Freundschaft und gemeinsamer Projekte zurückzublicken", erinnerte Bollmann an die Anfänge des Clubs. Der wurde nämlich am 1. Juli 1974 gegründet – die Charterurkunde folgte am 10. Mai 1975.

Präsident Übler lobte, wie lebendig das rotarische Miteinander bis heute sei: „Heute Abend feiern wir ein halbes Jahrhundert rotarisches Engagement, Freundschaft und Wirken für das Gemeinwohl.“ Musikalisch untermalt wurde der Auftakt von einer gefühlvollen Interpretation des Beatles-Klassikers „Here Comes the Sun“, dargeboten von Rebecca Weber, Emilia Bolz und Johannes Jokowski – Schüler der Berufsfachschule für Musik in Sulzbach-Rosenberg.

Ursprung auf Neuhauser Burg

Höhepunkt des Abends war dann der Festvortrag von Holger Knaack, Rotary Weltpräsident 2020/21 und künftiger Chair der Rotary Foundation. Knaack, der als Ehrenmitglied des Clubs anreiste, hob die Bedeutung rotarischer Netzwerke und die Kraft des ehrenamtlichen Engagements hervor: „Rotary lebt vom Miteinander – über Generationen und Grenzen hinweg.“

Gründungsmitglied Bollmann wiederum blickte auf die Anfänge des Clubs zurück, die im Freundeskreis auf der Neuhauser Burg ihren Ursprung fanden. Aus der Idee einer lokalen Clubgründung entstand mit Unterstützung rotarischer Freunde aus Amberg eine stabile Gemeinschaft. Bereits 1975 zählte der Club 24 Mitglieder – erste Projekte mit der rotarischen Jugend in Nürnberg ließen nicht lange auf sich warten.

Auszeichnung für Mitglieder

Nach einem festlichen Menü folgte die Auszeichnung verdienter Club-Freunde mit der Paul-Harris-Fellow-Auszeichnung. „Euer Engagement ist von unschätzbarem Wert – ihr seid ein leuchtendes Beispiel für rotarisches Handeln“, so Übler bei der Verleihung an die Freunde Ernst Sieber, Eberhard Wenge, Herwig Danzer, Walter Tausendpfund, Gerhard Janner, Dieter Paper, Rüdiger Behmer, Klaus Schöttner, Hans Renner und Siegfried Senfft-Hofmann. Musikalische Darbietungen und geselliges Beisammensein rundeten die Feier im Wulfen-Saal in Kauerhof ab. Präsident Übler schloss den offiziellen Teil mit den Worten: „Lasst uns anstoßen auf ein halbes Jahrhundert Rotary Auerbach – und auf viele weitere Jahre voller Begegnungen, Projekte und rotarischer Magie.“

Unter den zahlreichen Ehrengästen waren unter anderem Auerbachs Bürgermeister Joachim Neuß mit Gattin Christina sowie der amtierende Governor des Rotary-Distrikts 1880, Dr. Hans Neuser mit Ehefrau Claudia. Auch zahlreiche Vertreter befreundeter Rotary-Clubs aus Amberg, Weiden und sogar vom Partnerclub Rohrbach in Österreich nahmen den weiten Weg auf sich, um dieses Jubiläum mitzufeiern.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.