20 Vereine und Verbände leisteten unter der Federführung des Stadtverbandes ganze Arbeit. "Ein Dreiviertel Jahr Vorbereitung hat sich gelohnt", zog ein sichtlich zufriedener Stadtverbandsvorsitzender Eugen Eckert eine Zwischenbilanz zur Halbzeit am späten Samstagabend.
Bei lauen Temperaturen, musikalischer Unterhaltung in verschiedenen Stilrichtungen und einem vielfältigen kulinarischem Angebot ließ es sich bis Mitternacht gut sitzen. Bewährtes und Neues habe der Stadtverband nach den Worten Eckerts ins Programm aufgenommen. Als Beispiele nannte er das Bogenschießen in der Regie des Schützenvereins D' Speckbachpelzer, aber auch die Riesenrutsche für die Unterhaltung der jüngsten Bürgerfestbesucher.
Musikalisch eröffnete die Knabenkapelle um Dirigent Ludwig Riedhammer das Bürgerfest. Sie begleitete auch den Festgottesdienst am Sonntag musikalisch. Schon nach dem ersten Schlag verkündete Bürgermeister Joachim Neuß "A'zapft is". Vorneweg bewies er seine Treffsicherheit schon beim Bogenschießen. Ausgeschossen wurden zwei Scheiben für Erwachsene und Jugend, gestiftet vom Auerbacher Unternehmen Heim & Haus. Unter die vielen Besucher aus nah und fern mischten sich auch Bürgermeister Serge Bouly, der damit zum 30. Mal in Auerbach weilte, und Stadtrat André Charpentier aus der französischen Partnerstadt Laneuveville. Beide waren bei Eva und Rudolf Lutye zu Gast.
Noch zogen am Samstagnachmittag aufgrund der hochsommerlichen Temperaturen viele Menschen die Abkühlung im Freibad vor. Am frühen Abend strömten Alt und Jung in die Innenstadt und füllten in kurzer Zeit den Oberen und Unteren Markplatz sowie den Schlosshof. Schnell stieg das Stimmungsbarometer, angeheizt von den Speckbachtalern sowie den Bands Bursting Pipes und Acoustic Pearl. Für die Unterhaltung am Sonntag traten Seven BR, die Blaskapelle Kirchenthumbach und die Bag Rats an.
Lediglich einmal musste die Polizei am Samstag zu fortgeschrittener Stunde als Schlichter eingreifen, nachdem ein Trio in Streit geraten war. Hinter den Kulissen des Bürgerfests waren um die 200 Helfer im Einsatz, um die Feierlaune hoch zu halten.
Eingebunden in das Bürgerfest war am Sonntagvormittag eine Eucharistiefeier auf dem Oberen Marktplatz anlässlich des 40-jährigen Jubiläums des Caritasverbands Bayreuth mit Dekan Markus Flasinski. Während des Gottesdienstes verabschiedete der Verband seine langjährige Mitarbeiterin in der Sozialberatung, Eva-Maria Meyer, und stellte zugleich ihre Nachfolgerin Dolores Longales-Bäumler vor. Über 13 Jahre stand die Diplom-Sozialpädagogin und Psychotherapeutin Bedürftigen und Flüchtlingen hilfreich zur Seite. In ihrem Dank an sie schlossen der Auerbacher Pfarrherr, Bürgermeister Joachim Neuß sowie der Vorstandsvorsitzende des Caritasverbandes Bayreuth, Dieter Scholl, auch die Schwestern der Sozialstation Pegnitz und Auerbach ein. Pflegedienstleiterin Monika Blechschmidt gab einen Abriss in Gedichtform über das Leben einer Schwester. Den Dank drückte das Auerbacher Stadtoberhaupt auch in Form einer finanziellen Unterstützung an den Caritasverband aus.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.