Christoph Kasseckert ist in Auerbach als Stadtrat von Aufschwung Auerbach bekannt (seit 2020), als Vorsitzender dieser politischen Gruppierung (bis 2021) und als Vorsitzender des Netzwerks Schule-Wirtschaft Pegnitz-Auerbach (seit 2018). Beruflich war er seit 2013 als Leiter der Staatlichen Realschule Pegnitz tätig.
Jetzt macht er einen weiteren Karriereschritt: Die bayerische Kultusministerin Anna Stolz (FW) hat ihn mit Wirkung vom 1. August zum neuen Ministerialbeauftragten für die Realschulen in Oberfranken ernannt. Das gibt das Kultusministerium in einer Pressemitteilung bekannt. Demnach wird Kasseckert mit seiner Ernennung zum Ministerialbeauftragten auch die Schulleitung der Johannes-Kepler-Realschule und der Staatlichen Realschule Bayreuth II übernehmen.
Zuständig für 28 Realschulen
Ministerialbeauftragte sind Bindeglieder zwischen den Schulen und dem Ministerium. Zum Aufsichtsbezirk Oberfranken gehören 28 Realschulen. Kasseckert folgt dem Ministerialbeauftragten Johannes Koller nach, der in den Ruhestand geht. Koller ist ebenfalls ein Oberpfälzer.
Kasseckert studierte an der Universität Passau die Fächer Deutsch und Kunsterziehung. Nach Stationen als Zweiter Realschulkonrektor an der Staatlichen Realschule Bayreuth II und als Realschulkonrektor an der Staatlichen Realschule Ebermannstadt kam er 2013 nach Pegnitz.
Ministerin Stolz lobte in der Presseinfo Kasseckert für „sein innovatives Handeln, seine Führungskompetenz, aber auch sein pädagogisches Gespür für die Bedürfnisse der Schülerinnen und Schüler“. Die Staatliche Realschule Pegnitz habe elf Jahre lang sehr davon profitieren können.
Ein "Mann, der alles kann"
Dort wurde Kasseckert am Mittwoch vom Kollegium verabschiedet – unter anderem mit einem Ständchen, das auf ihn gemünzt war. Konrektor Ralf Polinski nannte ihn einen Mann, der „alles weiß, alles kann und alles tut“. Er zählte die vielen Auszeichnungen auf, die die Realschule während der Amtszeit von Kasseckert erhalten hat: Digitale Schule, Modus-Schule, Umweltschule, Fairtraide-Schule, Mint-Schule, fahrradfreundliche und barrierefreie Schule. Zahlreiche Projekte, wie die „MebioNauten“, das Mobilitätsprojekt, Schule ohne Rassismus, Modellschule Prüfungskultur innovativ oder Cambridge Assessment Prüfungsschule habe Kasseckert verantwortet.
Als Erinnerungsgeschenk bekam der scheidende Rektor ein Album mit den Bildern und guten Wünschen aller Lehrkräfte und eine Palme für sein neues Büro in Bayreuth.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.