Auerbach
07.03.2024 - 11:00 Uhr

Auerbacher Trachtenkinder bei Hochzeit mit Prinz Ludwig von Bayern

Während andere Trachtenvereine ums Überleben kämpfen, glänzt der Auerbacher Verein mit vielen Mitgliedern und Aktivitäten. Das reicht von der Teilnahme an einer Adelshochzeit über den Adventsmarkt bis zu beliebten Theateraufführungen.

Der Auerbacher Trachtenverein zählt derzeit 175 Mitglieder und 9 Ehrenmitglieder. Ein Drittel davon nahm Ende Februar an der Jahreshauptversammlung teil. Dabei gab es auch Neuwahlen und einen Rückblick auf die Aktivitäten des vergangenen Jahres.

Nach Verlesung des Protokolls durch die Schriftführerin Michaela Diertl berichtete 2. Vorstand Johannes Trenz in Vertretung der verhinderten Kassenverwalterin Kerstin Meisel, dass das Jahr 2023 mit einem Minus abgeschlossen wurde. Jedoch schlug im vergangenen Vereinsjahr ein beachtlicher Betrag für die Anschaffung des Verkaufswagens, der für Feste und Veranstaltungen angeschafft wurde, zu Buche. Außerdem wurden neue Strickjacken für die Mädchen zur Tracht gekauft. „Diese Ausgaben sind notwendig, da unsere Jugend die Zukunft des Vereins ist“, sagte Andreas Götz.

Kinder bei Adelshochzeit

Ein nicht alltägliches Erlebnis wurde zwei jungen Vereinsmitgliedern zuteil: Die Hochzeit von Prinz Ludwig zu Bayern und seiner Frau Sophie-Alexandra in München. Die Geschwister Klara und Luca Schreg durften in Vertretung für die Oberpfalz als Trachtenkinder an der Adelshochzeit im Schlossgarten und der Theatinerkirche in der Landeshauptstadt teilnehmen, Spalier stehen und mit dem Bräutigam auf die Gäste und die Braut warten. Der Prinz bedankte sich persönlich mit einem Handschlag und lobenden Worten für das Kommen der Auerbacher.

Doch auch jenseits solch spezieller Momente war einiges los im Trachtenverein. So berichtete Jugendleiterin Meike Diertl, dass derzeit 48 Kinder und Jugendliche im Verein aktiv sind. Neben zahlreichen Tanzproben wurden auch Ausflüge, zum Beispiel ins Kinderspielparadies "Mega-Fun" nach Grafenwöhr oder zum Schwarzlicht-Minigolf nach Nürnberg unternommen. Auch die Umrahmung der Adventfeier übernahm die Jugend mit Gedichten und Musikstücken. Für heuer kündigte die Jugendleiterin wieder Unternehmungen und Ausflüge der Jugend aller Altersgruppen an. Als Höhepunkt freue man sich schon wieder auf das alljährige Zeltlager, das 2024 in Beratzhausen stattfinden wird.

400 Christbäume gesammelt

Andreas Götz erinnerte an die erfolgreiche Teilnahme mit dem neuen Verkaufswagen am Bürgerfest und am Adventsmarkt in Auerbach. Weiterhin blickte er auf eine besinnliche, stimmungsvolle Adventfeier im Verein zurück. Beim traditionellen Christbaumsammeln wurden knapp 400 Bäume eingesammelt.

Bürgermeister Joachim Neuß bedankte sich beim Vorsitzenden für die kulturelle Bereicherung der Stadt Auerbach durch den Trachtenverein. Nicht nur die alljährlichen Theateraufführungen hob er hervor, sondern auch die Präsenz bei kirchlichen und weltlichen Festen und Veranstaltungen.

Auerbacher Verein hebt sich ab

Der im März 2023 neu gewählte 1. Gauvorstand des Oberpfälzer Gauverbandes, Jürgen Hofmann, stellte sich dem Verein vor und betonte, dass der Auerbacher Verein ein sehr aktiver und vor allem gesunder Verein sei. Auch durch die langjährige und enge Mitarbeit im Gauverband seien die Auerbacher Trachtler bereits zu Freunden geworden, so Jürgen Hofmann. Er berichtete von einigen Vereinen, die in ihrer Existenz bereits wackeln oder sich schon aufgelöst haben. Auerbach sei durch seine vielen und engagierten Mitglieder sowie seine rührige Vorstandschaft nicht betroffen. Darüber sei er sehr erfreut, Hofmann wünschte dem Verein alles Gute, besonders weiterhin einen so guten Zusammenhalt.

Anschließend standen Neuwahlen an. Dabei gab es nur geringe Veränderungen. Die künftige 1. Jugendleiterin ist Katrin Himmelhuber. Ihr zur Seite steht Leonie Friedl als 2. Jugendleiterin. Für den ausscheidenden Beisitzer Reinhard Friedl kam Claudia Kormann ins Gremium. Ansonsten blieb die Mannschaft um die beiden Vorsitzenden Andreas Götz und Johannes Trenz gleich.

Kartenverkauf für Theater

Im Ausblick für das neue Jahr wies Vorsitzender Andreas Götz darauf hin, dass es im April wieder einen Dreiakter der Theatergruppe geben wird. Geplant sind, wie im Vorjahr, fünf Aufführungen. Der Kartenvorverkauf findet am Freitag, 8. März, von 14 bis 17 Uhr in der Lottoannahmestelle Maier statt. Weiterhin kündigte er an, dass die Vereinsabende mit Tanzproben ab sofort wieder 14-tägig im BRK-Heim stattfinden. Er bedankte sich gleichzeitig beim BRK Auerbach und der Knabenkapelle für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr.

Hintergrund:

Ehrungen für Verein und Gauverband

  • 25 Jahre Mitgliedschaft im Verein: Elisabeth Schreml, Ewald und Helga Fellner, Simone Frohnhöfer, Horst Rössl, Georg Roßbacher, Elli Schübel, Werner Barth, Ines Brütting, Dominik Benaburger
  • 40 Jahre: Reinhold Schuster, Elmar Hamerla, Thomas Sertl
  • 50 Jahre: Anneliese Deml, Evi Sorkalla, Matthias Diertl
  • 60 Jahre: Elisabeth Barth, Ilse Diertl und Hans Maier
  • 25 Jahre im Gauverband: Simone Frohnhöfer, Tanja Sertl und Claudia Kormann
  • 50 Jahre im Gauverband: Sonja und Günter Sertl
  • 60 Jahre im Gauverband: Elisabeth Barth
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.