Auerbach
04.03.2024 - 17:38 Uhr

Auerbacher Trachtler bringen ein neues Stück auf die Theaterbühne

Schon seit 1996 sind die Theateraufführungen des Heimat- und Volkstrachtenvereins eine feste Einrichtung in Auerbach. Dieses Mal wagt sich die Schauspieltruppe buchstäblich an harte Nüsse heran.

Die Theaterleute des Heimat- und Volkstrachtenvereins Auerbach proben für ein neues Stück. Bild: Daniel Sertl/exb
Die Theaterleute des Heimat- und Volkstrachtenvereins Auerbach proben für ein neues Stück.

"Seit Anfang Februar proben unsere Akteure schon eifrig und freuen sich riesig drauf, bald wieder auf der Bühne zu stehen. Die neun Spielerinnen und Spieler sind äußerst motiviert", sagt Kerstin Meisel, die seit vielen Jahren beim Heimat- und Volkstrachtenverein Auerbach für die Auswahl der Theaterstücke, die Rollenbesetzung und Regie verantwortlich ist. In einer Pressemitteilung kündigt der Verein jetzt eine neue Komödie an. Sie stammt aus den Feder von Ulla Kling und heißt "Zwoa harte Nüß".

Die Aufführungen im Kolpingsaal in Auerbach beginnen am Freitag und Samstag, 5./6. April sowie 12./13. April, jeweils um 19.30 Uhr. Einen Nachmittagstermin gibt es am Sonntag, 14. April, um 15.30 Uhr. Dabei werden bereits ab 14.30 Uhr Kaffee und Kuchen angeboten.

Der Eintritt kostet in dieser Theaterspielzeit 8 Euro, für Kinder bis 14 Jahre 5 Euro. Ein Vorverkauf läuft am Freitag, 8. März, von 14 bis 17 Uhr in der Lotto-Annahmestelle Maier in Auerbach. Danach werden Platzreservierungen unter Telefon 09643/8421 (Kerstin Meisel) entgegengenommen.

Zum Inhalt des Stücks verraten die Auerbacher Trachtler zum jetzigen Zeitpunkt so viel: Auf dem Lechnerhof ist der Kindersegen ausgeblieben. Die Kräuter-Zens überzeugt die Bäuerin davon, dass nur sie hierfür die Schuld trägt. Auf diese Weise gelingt es der Zens, die glückliche Ehe der Bauersleut' zu trüben. Die Magd Mirzl und der Knecht Loisl, die beide nicht durch Schönheit glänzen, machen alle Arbeit und erringen durch ihr einfältiges, aber ehrliches und fleißiges Wesen die Zuneigung des kinderlosen Paares. Gerne würden sie die beiden vereint als Erben ihres Hofes sehen, aber die zwei erkennen gegenseitig ihre Reize nicht. Doch dann erscheint völlig unerwartet ein junger Poet auf dem Hof, und alles ändert sich.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.