Auerbach
30.07.2024 - 11:23 Uhr

Ausstellung von Auerbach-Bildern im Museum 34 hat Zuwachs bekommen

Typische Altstadt-Motive mit Rathaus und Kirche genauso wie kaum bekannte Ecken zeigt die Sonderausstellung "Perspektive Auerbach" im Museum 34. Zwei neue Bilder bergen ein Rätsel, das vielleicht ein Besucher lösen kann.

Eines der beiden neuen Bilder, das die Dauerausstellung des Museums 34 bereichern wird. Repro: Stadt Auerbach/exb
Eines der beiden neuen Bilder, das die Dauerausstellung des Museums 34 bereichern wird.

Das Museum 34 präsentiert in der aktuellen Sonderausstellung "Perspektive Auerbach" künstlerische Ansichten der Stadt. Zu dieser Sammlung haben sich jetzt zwei Neuzugänge gesellt. Eines dieser Werke zeigt die Stadt vom Gottvaterberg aus gesehen; ein Blickwinkel, der bisher in der Sammlung fehlte. Zwar gibt es Signaturen, aber sie verraten leider nicht, wer diese gelungenen Momentaufnahmen vergangener Tage geschaffen hat. Vielleicht gelingt es, dieses Rätsel mit Hilfe der Museumsgäste zu lösen. Auf sie warten in der Sonderausstellung rund 50 Werke - typische Altstadt-Motive mit Rathaus und Pfarrkirche, aber auch weniger prominente Winkel. Zahlreiche Künstlerinnen und Künstler haben Auerbach und Umland auf Leinwand gebannt und damit auch dokumentiert, wie sich die Stadt in den vergangenen 100 Jahren verändert hat. Einige Repros lassen noch weiter zurückblicken, zum Beispiel ein Holzschnitt, der das gesamte Auerbacher Umland zeigt. Das Urkataster der Stadt aus dem Jahr 1839 gehört ebenso zur Ausstellung wie die 1581 entstandene Ansicht des kurpfälzischen Amtes von Auerbach. Zu sehen bleibt die Sonderausstellung bis Mitte September im Museum 34 zu den regulären Öffnungszeiten: Montag/Dienstag/Donnerstag 9 bis 16 Uhr, Mittwoch/Freitag 9 bis 12 Uhr, Samstag 10 bis 12 Uhr.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.