Auerbach
20.06.2022 - 11:20 Uhr

Bad- und Hallengesellschaft spendet zehn Sonnenschirme für Freibad Auerbach

Mitglieder des Vorstandes der Bad- und Hallengesellschaft übergeben neue Sonnenschirme für das Freibad in Auerbach. Im Bild von links Bürgermeister Joachim Neuß, Beisitzer Rudolf Achatz, Vorsitzender Franz Steubl, Kassier Hans Kormann und Zweiter Bürgermeister Norbert Gradl, zugleich Vize bei der Bad- und Hallengesellschaft. Bild: Mohles, Stadt Auerbach/exb
Mitglieder des Vorstandes der Bad- und Hallengesellschaft übergeben neue Sonnenschirme für das Freibad in Auerbach. Im Bild von links Bürgermeister Joachim Neuß, Beisitzer Rudolf Achatz, Vorsitzender Franz Steubl, Kassier Hans Kormann und Zweiter Bürgermeister Norbert Gradl, zugleich Vize bei der Bad- und Hallengesellschaft.

Rechtzeitig zur sommerlichen Freibadsaison hat die Bad- und Hallengesellschaft Auerbach zehn neue Sonnenschirme und mehrere Ständer gekauft und der Stadt übergeben. Die Investition beläuft sich auf rund 7500 Euro. Damit bekommt das Freibad Schwimm-sala-bim Ersatz für seine inzwischen elf Jahre alten, ebenfalls von der Bad- und Hallengesellschaft angeschafften Schirme. Sie sind nach dieser Zeit wenig ansehnlich und teils beschädigt.

Zusatzausstattungen für die Helmut-Ott-Halle, das Freibad und das Hallenbad zu beschaffen, ist der Satzungszweck der Bad- und Hallengesellschaft. Die Mitglieder um den Vorsitzenden Franz Steubl erarbeiten die Mittel vor allem durch eigene Events wie das beliebte Weinfest, oder auch durch die Bewirtung bei anderen Veranstaltungen. Bürgermeister Joachim Neuß bedankte sich für die neuerliche Spende und die Unterstützung seit Jahrzehnten, die sich bereits auf mehr als 100.000 Euro summiere.

Die Leiterin der städtischen Bäderbetriebe, Stefanie Mohles, freute sich sehr über die schönen neuen Sonnenschirme. Ihr Appell an die Besucherinnen und Besuchern des Freibades ist, die nicht ganz einfache Bedienung dieser Geräte nicht selbst zu versuchen, sondern dem Fachpersonal zu überlassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.