Im Juli 2020 hat der Stadtrat die Einrichtung einer offenen Ganztagesschule an der Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule in Auerbach beschlossen. Seinerzeit sei mit der Schulleitung vereinbart worden, dass bei der Betreuung bis 14.15 Uhr kein Mittagessen angeboten wird, blendet eine Presseinformation der Stadt Auerbach zurück.
Zwischenzeitlich hätten sich mehrere Eltern an die Schulleitung gewandt und den Wunsch nach einer Mittagsverpflegung für ihre Kinder geäußert. Die Stadtverwaltung fragte daraufhin bei allen Eltern das Interesse nach Betreuung und/oder Verpflegung ab. Sie ermittelte dabei, dass ab dem zweiten Schul-Halbjahr 23 Kinder betreut werden sollen, davon 16 mit Mittagessen.
3,90 Euro für zwei Gänge
Die Bäckerei Bock beliefert bereits die Ganztagsschule in der Mittelschule und zeige sich bereit, auch die Grundschule mit einem entsprechenden Mittagstisch zu versorgen, erläutert die Verwaltung in ihrer Sitzungsvorlage für den Stadtrat. Für ein Mittagessen mit zwei Gängen müssten die Eltern 3,90 Euro bezahlen. Nach ihrer persönlicher Einkommenssituation bestünde auch die Möglichkeit, staatliche Zuschüsse hierfür zu erhalten.
Zum Ausreichen der Speisen sowie zur Vor- und Nachbereitung ist eine zusätzliche Kraft für täglich 1,5 Arbeitsstunden erforderlich. Hier steht die Stadt Auerbach als Sachaufwandträger in der Pflicht, das zu gewährleisten. Im nichtöffentlichen Teil seiner Sitzung am Mittwochabend hat der Stadtrat beschlossen, das Angebot der offenen Ganztagesschule an der Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule Auerbach um ein Mittagessen für die betreuten Kinder zu erweitern, sofern dies von den Eltern gewünscht und finanziell getragen wird. Gleichzeitig genehmigte er für die damit verbundenen Arbeiten die Einstellung einer Hilfskraft.
Lüftungsanlage für Kindergarten und Krippe
Im Juli 2021 hat der Stadtrat dem Einbau einer Corona-gerechten, stationären, raumlufttechnischen Anlage für den Kindergarten und die Kinderkrippe in der Neuhauser Straße 3 zugestimmt. Für diese Maßnahme wurden Fördermittel in Höhe von 129.200 Euro bewilligt, informiert die Stadt Auerbach. Die TECPLAN GmbH sicherte sich den Auftrag für die Ausarbeitung der Planung und Ausschreibung. Zehn Bieter erhielten die Ausschreibungsunterlagen, zwei haben ein Angebot abgegeben. Der Stadtrat vergab den Auftrag für den Einbau der Lüftungsanlage in Kindergarten und Kinderkrippe an den Mindestbietenden, die Eckert Haustechnik GmbH aus Wernberg-Köblitz, zum Bruttoangebotspreis von 149.649,10 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.