Auerbach
27.04.2023 - 16:18 Uhr

Bergbaumuseum Maffeischächte in Auerbach nach dreijährigem Umbau im Digitalzeitalter angekommen

Mit Musik und freiem Eintritt meldet sich das digitalisierte Bergbaumuseum Maffeischächte in Auerbach am Sonntag, 30. April, zurück. Das Neue daran: Besucher werden nicht mehr geführt, sondern geleitet.

Nach drei Jahren Umbauzeit öffnet das Bergbaumuseum Maffeischächte im Auerbacher Ortsteil Nitzlbuch am Sonntag, 30. April, seine Pforten. Darüber informiert der Betreiber, der Förderverein Maffeispiele, in einer Pressemitteilung. Den Museumstag bei freiem Eintritt eröffnet ab 10 Uhr musikalisch das KSB-Werksorchester Pegnitz. Mit einer Serenade der Knabenkapelle Auerbach geht es ab 19 Uhr in die Schlussrunde.

Der Förderverein Maffeispiele, der das Museum in Eigenregie und nach wie vor rein ehrenamtlich betreibt, hat mach eigenen Angaben für die Umgestaltung der Ausstellungen viel Geld in die Hand genommen. "In den drei Jahren wurden mehr als 30.000 Euro investiert", hat Vorsitzender Michael Grüner ausgerechnet. Das Projekt Digitalisierung sei über das Regionalbudget der interkommunalen Arbeitsgemeinschaft Frankenpfalz mit knapp 9500 Euro gefördert worden.

Zur Frage, was jetzt im Bergbaumuseum Maffeischächte anders geworden ist, heißt es in der Presseinformation: "Die Besucher werden jetzt nicht mehr in der Gruppe geführt, sondern geleitet. Wer das Museum besichtigt, kann selbst entscheiden, was er sehen und hören möchte und wie lange er sich im Alten Bergwerk aufhalten möchte. Wer alle Informationen abruft und sämtliche Videos anschaut, ist rund vier Stunden im Museum unterwegs."

Voraussetzung für die "digitale Führung" war die Installation von Netzwerk-Routern in den Ausstellungshallen und auch auf dem Freigelände. "Neueste Technik in mehr als 100 Jahre alten Mauern", drückt es der Vorsitzende mit seinen Worten aus.

Beim Bezahlen an der Kasse wird ein Passwort ausgegeben, mit dem sich Besucher mit ihrem eigenen Smartphone in das W-Lan einloggen können. Über Tafeln mit QR-Codes wird der Weg durch das Museum an neun Stationen beschrieben. Zusätzlich sind zehn Infosäulen geschaffen worden. Jeweils drei Großformatbilder machen visuell auf das Thema aufmerksam. Displays bieten pro Infopunkt drei bis vier Beiträge an, die abgerufen werden können. Zusätzlich sind drei Großmonitore installiert worden, an denen Filmbeiträge zu sehen sind.

Service:

Bergbaumuseum Maffeischächte

  • Betreiber: Förderverein Maffeispiele (ausschließlich ehrenamtlicher Einsatz)
  • Museumstage 2023: Sonntag, 30. April, von 10 bis 19 Uhr; Sonntag, 9. Juli, und Sonntag, 17. September, jeweils von 13 bis 18 Uhr
  • Eintrittspreise 2023: Erwachsene 4,50 Euro,
    Schüler/Studenten 3 Euro, Kinder bis 14 Jahre frei; Gruppen ab zehn Personen 3,50 Euro pro Besucher
  • Informationen: Telefon 09643/2 04 95 73 (ab 13 Uhr) oder info[at]maffeispiele[dot]de
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.