Auerbach
26.09.2018 - 13:53 Uhr

Bernd Händel glänzt auf der Maffei-Bühne

Er sei nicht allein da, sagt der Mann auf der Bühne: Nahezu 50 Größen aus Politik, Sport und Showgeschäft begleiten ihn. Einige lässt er an diesem Abend auch zu Wort kommen.

Bernd Händel bei Maffei-Spezial. Bild: gf
Bernd Händel bei Maffei-Spezial.

Wer kennt ihn nicht, den Bernd Händel, seit Jahren wortgewandter Sitzungspräsident des Frankenfaschings in Veitshöchheim? Von seiner Gabe, täuschend echt Stimmen nachzuahmen, gab er kürzlich bei Maffei-Spezial im Bergbaumuseum in Nitzlbuch Kostproben.

Schon als Kind habe er sein Talent bemerkt, erzählt Bernd Händel: "Wenn ich im Klassenzimmer den Lehrer imitiert habe, ist der draußen geblieben, weil er gedacht hat, er sei schon drin." Als er kürzlich mit Horst Seehofer plauderte und erwähnte, er habe schon viel Gutes von ihm gehört, meinte der, das könne schon sein, sei aber nicht zu beweisen.

Die Todfeinde Franz Josef Strauß und Herbert Wehner hat der Händel drauf. Damals sei im Bundestag noch was los gewesen. Dem "Gas-Gerd" Gerhard Schröder sei eine erregte Bekannte lieber als ein bekannter Erreger. Schröder glaube auch dass es schön sei, die Frau fürs Leben gefunden zu haben, aber schöner, wenn man noch mehr kenne.

Angstgegner Ball

"Sind Clubberer oder Bayernfans da?", will Händel wissen - gerne auch ein paar Anhänger von Greuther Fürth. Plötzlich schlägt die Stimmung hohe Wellen, wenn Michael A. Roth mit Franz Beckenbauer plaudert. Bei Louis van Gaal muss "Gras brennen", und Jogi Löw outet sich, dass bei der letzten Fußball-WM der einzige Angstgegner seiner Mannschaft der Ball gewesen sei.

"Ich trenne meinen Müll", sagt Bernd Händel. "Blech schmeiße ich aus dem rechten Autofenster, Plastik fliegt links raus." Vor Kreuzfahrten habe er Angst. Bevor ihm der Kellner dort das Essen bringe, könnte er es auch gleich über Bord werfen. Seit ihrem großartigen Dekolleté bei den Bayreuther Festspielen sei "Angelina" die Kanzlerin seines Herzens, schwärmt Händel, und auch an Helene Fischer kommt er nicht vorbei mit "Arbeitslos durch die Nacht, bis der Goldene Hirsch aufmacht".

Fränkische Legenden

Leicht abgewandelt spielt Bernd Händel die Lieder der legendären Nürnberger Peterles-Boum, etwa "Ganz käsweiß" oder "Lotto ist ein seltsames Spiel" und der "Kuchen- und Kaffee-Twist". Und dann taucht noch jener Komiker aus Franken auf, der seine Sätze stets mit "ja wergli" beendete: Herbert Hisel plaudert über Golfsack, Tennisarm und den Sohn, der nichts arbeitet, aber trotzdem Mercedes fährt und zwei Freunde hat. Die schärfste Kriegserklärung einer Fränkin sei ein spitzes "aha", und es gebe nur drei Dinge, die die Wahrheit sagen: Kinder, Besoffene und Leggins.

Ganzjahres-Knaller

Dann wird es gefährlich auf der Maffei-Bühne, denn Silvester Carpone taucht auf, bewaffnet mit dunkler Brille und Uzi. Der Mafiosi zählt seine Kunden auf, deren Personenschützer er schon war. Zu einer STS-Melodie kündigt der Bernd Händel an, "Langsam find mei Show a End", watscht aber doch noch einmal den Trump ab, der kein Silvester-Feuerwerk sei, nur ein über das Jahr anhaltender Knaller. Und zu guter Letzt wird der Franke zum Astrologen, hat zu jedem Sternzeichen mehr oder weniger sinnvolle Anmerkungen. Aber die haben ihm die Betroffenen auch gleich wieder verziehen.

Bernd Händel bei Maffei-Spezial. Bild: gf
Bernd Händel bei Maffei-Spezial.
Bernd Händel bei Maffei-Spezial. Bild: gf
Bernd Händel bei Maffei-Spezial.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.