Betrüger erbeuten via Whats-App mehr als 5000 Euro

Auerbach
10.08.2022 - 09:29 Uhr

Der "Enkeltrick" hat wieder funktioniert: Zwei Auerbacherinnen überwiesen in guten Glauben Geld an Betrüger, die sich als deren Kinder ausgegeben haben. Die Polizei warnt.

Über einen Nachrichtendienst haben Betrüger am Montag zwei Auerbacherinnen dazu verleitet, ihnen Geld zu überweisen.

Die Polizei in Auerbach meldet, dass sich allein am vergangenen Montag vier Fälle von Betrug mit dem inzwischen bekannten "Enkeltrick" oder "Schockanruf" ereignet haben. Immer war es laut den Beamten die Masche, dass die Tochter bzw. der Sohn offene Rechnungen hätte und versucht habe, mehrere Überweisungen zwischen 900 und 2000 Euro zu veranlassen.

Die "professionell organisierten Täter", wie die Polizei schreibt, kontaktieren Mobilfunknummern von Bürgern. Anschließend versuchen sie, ihre Opfer durch Vorspiegeln von Verwandtschaftsverhältnissen und einer offenen ausstehenden Rechnungen dazu zu bringen, umgehend Überweisungen zu tätigen. In zwei der genannten Fälle gingen die Bürgerinnen, mit denen via Whats-App Kontakt aufgenommen wurde, auf die Forderung ein und überwiesen. Der Schaden beläuft sich auf 5279,72 Euro.

Die Polizei Auerbach weist in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich darauf hin, auf derartige Nachrichten (SMS, Whats-App) nicht zu reagieren, mit der Tochter bzw. dem Sohn persönlich oder telefonisch Kontakt zu suchen. Insbesondere wird darauf hingewiesen, keine Überweisungen zu tätigen, sofern der Kontakt lediglich über Nachrichtenaustausch stattgefunden hat. Danach bitten die Beamten, umgehend eine Polizeidienststelle zu kontaktieren.

Deutschland & Welt29.03.2022
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.