Auerbach
14.12.2022 - 13:00 Uhr

Betrug per SMS: Auerbacher Familie sollte 2000 Euro bezahlen

Die Masche ist nicht neu, dennoch verfängt sie immer wieder. Die Polizei in Auerbach meldet einen Betrugsversuch via SMS.

Die Polizei rät: Niemals überweisen, wenn die Forderung einfach so per SMS eingeht. Symbolbild: Sebastian Gollnow/dpa
Die Polizei rät: Niemals überweisen, wenn die Forderung einfach so per SMS eingeht.

Am Dienstag, 13. Dezember, meldete sich eine betroffene Familie bei der Polizei in Auerbach. Sie sei per SMS aufgefordert worden, 2000 Euro zu überweisen, um eine dringende Verbindlichkeit der Tochter zu begleichen. Die Familie handelte schnell, und es blieb beim Betrugsversuch, wie die Polizei mitteilte. "Es handelt sich keineswegs um Einzelfälle", teilt die Polizei mit. Die professionell organisierten Täter kontaktieren Mobilfunknummern. Anschließend versuchen die Täter, ihre Opfer durch Vorspielen von Verwandtschaftsverhältnissen und angeblichen offenen Rechnungen dazu zu bringen, umgehend Geld zu überweisen. Die Polizei Auerbach weist in diesem Zusammenhang nochmals eindringlich darauf hin, auf derartige Nachrichten (SMS, Whats-App) nicht zu reagieren, mit den Angehörigen persönlich oder zumindest telefonisch den Kontakt zu suchen. Insbesondere sollten keine Überweisungen veranlasst werden, sofern der Kontakt lediglich über Nachrichtenaustausch stattgefunden hat. Im Anschluss wird gebeten, umgehend eine Polizeidienststelle zu kontaktieren.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.