Brände auf zwei Getreidefeldern im Landkreis Amberg-Sulzbach verursachen 12.000 Euro Schaden

Auerbach
Update 26.07.2022 - 15:35 Uhr

Fast zeitgleich bekämpften nahezu 100 Einsatzkräfte aus mehreren Feuerwehren am Montagnachmittag, 25. Juli, zwei Brände auf Getreidefeldern im Gebiet der Stadt Auerbach und der Gemeinde Hirschbach.

Gegen 16.38 Uhr wurden die Feuerwehren Eschenfelden, Hirschbach, Achtel und Königstein durch ihre Sirenen zu einem Flächenbrand alarmiert. Die Rauchwolke, die von einem Getreidefeld linkerhand der Kreisstraße AS 6 zwischen Riglashof und Fichtenhof aufstieg, war schon von weitem zu sehen.

Ein Landwirt hatte gerade mit der Ernte begonnen, als vermutlich ein Stein ins Mähwerk geriet und Funken schlug, die sofort einen Brand auslösten. Den Mähdrescher konnte der Mann noch aus der Gefahrenzone fahren. Die örtlich zuständige Wehr aus Eschenfelden ließ umgehend weitere Kräfte nachalarmieren. Wasserführende Fahrzeuge der Feuerwehren Holnstein, Edelsfeld und Neukirchen bei Sulzbach-Rosenberg rückten an, weitere Verstärkung kam von den Feuerwehren Sigras, Steinling und Weißenberg. Darüber hinaus eilten etliche Landwirte mit Grubbern und Güllefässern zu Hilfe. Gut drei Stunden kämpften die Helfer gegen die Flammen, die auch auf den angrenzenden Wald übergriffen. Rund fünf Hektar noch nicht abgeerntete Ackerflächen und Waldboden fielen dem Feuer zum Opfer.

Die Verpflegung mit kühlen Getränken übernahmen die Floriansjünger an diesem Tag selbst. Der Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr Neukirchen wurde zum Getränkemarkt Heldrich nach Edelsfeld beordert und holte dort ausreichend Flüssigkeit für die Einsatzkräfte. Auch Anwohner aus Riglashof und Fichtenhof brachten Getränke zur Einsatzstelle.

Die Einsatzleitung lag in den Händen von Kreisbrandinspektor Hans Sperber aus Achtel. Ihm stand der Kommandant der Feuerwehr Eschenfelden, Richard Leißner, zur Seite. Ebenfalls an die Einsatzstelle geeilt waren die beiden Kreisbrandmeister Michael Schmidt aus Auerbach und Christian Meyer aus Edelsfeld. Insgesamt waren 14 Einsatzfahrzeuge der Feuerwehr mit rund 90 Feuerwehrkräfte im Einsatz. Der Rettungsdienst sowie die Polizeiinspektion Auerbach mit einer Streife waren ebenfalls vor Ort.

Bereits um 16 Uhr hatte sich am Montag, wie die Polizei in Auerbach mitteilt, auf einem Getreidefeld bei Nitzlbuch vermutlich trockenes Stroh selbst entzündet. Das Feld brannte auf einer Breite von 20 Metern und einer Länge von fünf Metern. Im Einsatz waren die Feuerwehren Auerbach und Nitzlbuch. Den Schaden durch die Brände in Riglashof und Nitzlbuch beziffert die Polizei Auerbach auf insgesamt 12.000 Euro.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.