Wenn das Frühjahr naht, machen sich Frösche, Kröten und Molche auf den Weg zu ihren Laichgewässern. Der führt immer wieder über Straßen, und das bringt diese ohnehin bedrohten Tiere in Lebensgefahr. Eine kleine Gruppe engagierter Helfer und Helferinnen des Bundes Naturschutz hat, wie es in einer Pressemitteilung der Organisation heißt, die Amphibienwanderung in den vergangenen Jahren unterstützend begleitet. Mehrere dieser Leute fallen allerdings heuer aus - etwa weil sich Familienzuwachs eingestellt hat oder gesundheitliche Gründe das nicht zulassen. Deshalb sucht das Team Verstärkung in Auerbach für die Bereiche Ranna und Michelfeld sowie in Pegnitz für den Veldensteiner Forst. Morgens müssen die Eimer an den Schutzzäunen kontrolliert werden. Die Zäune werden abgelaufen und die Amphibien, die nachts in die Eimer geplumpst sind, über die Straße gebracht und frei gelassen. Die Wanderzeit der Amphibien beginnt jetzt und dauert bis Anfang April. Ansprechpartnerin beim Bund Naturschutz ist Gertrud Burger unter der Telefonnummer 0157/54 64 89 74. Auf Wunsch wird eine Aufwandsentschädigung gezahlt.
Auerbach
21.02.2024 - 13:46 Uhr
Bund Naturschutz sucht Verstärkung für sein Amphibien-Hilfsteam
von Externer Beitrag
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.