Seit der zweiten Corona-Welle haben sich Ehrenamtliche der BRK-Bereitschaft und der Wasserwacht für die Teststellen in Auerbach engagiert. Begonnen hatten die Freiwilligen mit der Weihnachts-Aktion: Angeboten wurden Tests, um Besuche in Seniorenheimen über die Weihnachtsfeiertage zu ermöglichen. Die Rot-Kreuz-Mitarbeiter halfen in Einrichtungen wie der Regens-Wagner-Stiftung in Michelfeld und dem Caritasheim in Auerbach mit, Bewohner und Besucher zu testen.
An Ostern wurde zusammen mit dem Verein "Hilfe für Anja" eine Teststation am Freibad betrieben, später wurden Bürgertests auch während der Woche angeboten. Bislang hatten die Menschen montags, mittwochs, freitags und sonntags die Gelegenheit, sich am BRK-Haus oder auf dem Edeka-Parkplatz auf Corona testen zu lassen. An 47 Testtagen nutzten über 2300 Bürger diese Möglichkeit. 33 Mitglieder der BRK-Bereitschaft Auerbach waren dafür über 650 Stunden ehrenamtlich im Einsatz. Hinzu kamen noch Aus- und Fortbildung, um sich für den Betrieb der Teststellen zu qualifizieren. Freiwillige der Bereitschaft und der Wasserwacht sind außerdem noch in den vom BRK-Kreisverband betriebenen Impfzentren in Amberg und Sulzbach-Rosenberg sowie in der bei Bedarf geöffneten Impfstation in der Helmut-Ott-Halle tätig.
Mit rückläufigen Inzidenzwerten sank auch die Nachfrage nach Schnelltests, so dass das BRK in Auerbach sein Testangebot seit Anfang Juli reduziert hat. Künftig sind kostenlose Schnelltests nur noch freitags von 16 bis 19 Uhr am Edeka-Parkplatz möglich.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.