Auerbach
10.06.2022 - 15:04 Uhr

Drei Frauen an der Spitze des Seelsorgebereichsrats Auerbach-Pegnitz

Zum ersten Mal kommt in der konstituierenden Sitzung des Seelsorgebereichsrats Auerbach-Pegnitz eine neue Vorgabe des Erzbistums Bamberg für Wahlen in Laiengremien zum Tragen.

Das Vorstandsteam des Seelsorgebereichsrats Auerbach-Pegnitz bilden (von links) Vorsitzende Sonja Schwemmer, Leitender Pfarrer Marek Flasinski, Vorsitzende Regina Schrembs, Pfarrer Josef Hell, stellvertretende Vorsitzende Sabrina Kallus und Pastoralreferent Richard Cholewa. Bild: Verena Ziegler/exb
Das Vorstandsteam des Seelsorgebereichsrats Auerbach-Pegnitz bilden (von links) Vorsitzende Sonja Schwemmer, Leitender Pfarrer Marek Flasinski, Vorsitzende Regina Schrembs, Pfarrer Josef Hell, stellvertretende Vorsitzende Sabrina Kallus und Pastoralreferent Richard Cholewa.

Zum katholischen Seelsorgebereich Auerbach-Pegnitz gehören 16 Pfarreien mit mehr als 20.000 Katholiken. Nach den Neuwahlen im März haben sich zwischenzeitlich ihre Pfarrgemeinderäte konstituiert und ihre Delegierten für den Seelsorgebereichsrat gewählt. Auch er nahm jetzt die Arbeit auf.

Die neue Satzung für Laiengremien im Erzbistum Bamberg gibt eine gleichberechtigte Doppelspitze vor. Über die Wahl von Stellvertretern können die Gremien eigenständig entscheiden. Im Seelsorgebereich Auerbach-Pegnitz wurde Sabrina Kallus (Pfarrei Pottenstein) zur stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Regina Schrembs (Pfarrei Pegnitz) und Sonja Schwemmer (Pfarrei Thurndorf) sind die gleichberechtigten Vorsitzenden. Die drei Frauen werden sich künftig die Aufgaben mit verschiedenen Schwerpunkten teilen. Zum Vorstandsteam gehören auch Pater Marek Flasinski als leitender Pfarrer, Richard Cholewa als Vertreter des Pastoralteams und Pfarrer Josef Hell als geistlicher Beirat. Sonja Schwemmer und Sabrina Kallus werden den Seelsorgebereich im Diözesanrat der Erzdiözese Bamberg sowie im Dekanatsausschuss des Dekanats Bayreuth vertreten.

Sonja Schwemmer lud zum Abschluss der Gebetsstaffel am Sonntag, 12. Juni, um 14.30 Uhr am Gottvaterberg in Auerbach ein. Am 18. September führt die ökumenische Wallfahrt nach Betzenstein. Für den 3. Oktober ist die Buswallfahrt nach Altötting geplant.

Stimmberechtigte Delegierte in den Seelsorgebereichsrat Auerbach-Pegnitz entsenden die Pfarreien Auerbach, Büchenbach, Creußen, Elbersberg, Gunzendorf, Hartenstein, Hohenmirsberg, Kirchenbirkig, Michelfeld, Neuhaus, Neuzirkendorf, Pegnitz, Pottenstein, Thurndorf, Trockau und Troschenreuth sowie die Verbände BDKJ, Caritas, KEB Bayreuth und Kolpingsfamilie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.