Auerbach
17.07.2022 - 12:16 Uhr

Eindrucksvoller Hörnerklang beim Bläsertreffen der Jägerkameradschaft Auerbach

Beim Bläsertreffen der Jägerkameradschaft Auerbach wurde eine lange jagdliche Tradition gepflegt. Bild: exb
Beim Bläsertreffen der Jägerkameradschaft Auerbach wurde eine lange jagdliche Tradition gepflegt.

"Musik verbindet", unter diesem Motto veranstaltete die Jägerkameradschaft Auerbach ein Treffen der Jagdhornbläser. Ursprünglich als Landkreisbläsertreffen initiiert, konnte dieses coronabedingt in den vergangenen zwei Jahren nicht stattfinden. Die Jagdhornbläsergruppen des Landkreises Amberg-Sulzbach, so eine Pressemitteilung der Auerbacher Bläser, veranstalten im turnusmäßigen Wechsel diese Treffen, diesmal war nach längerer Pause Auerbach der Veranstalter. Landkreisübergreifend und auch bezirksübergreifend waren musikalische Jägerinnen und Jäger eingeladen. Neben den Auerbachern Jagdhornbläsern waren auch Jagdhornbläsergruppen aus Amberg, Schnaittenbach und Hahnbach aus dem Landkreis Amberg-Sulzbach sowie Nachbargruppen aus Eschenbach (Landkreis Neustadt/W.) und Pegnitz (Landkreis (Bayreuth).

Geblasen wurde auf Jagdhörnern in den Stimmungen Parforce B oder Parforce Es, sowie auf normalerweise auch bei Jagden eingesetzten Fürst-Pless-Jagdhörnern. Das musikalische Programm sah sowohl Einzelvorträge als auch gemeinsame Vorträge vor. Im malerischen Ambiente des Gasthauses Hohe Tanne wirkten die jagdlichen Töne besonders beeindruckend. Traditionelle Jagdsignale (die auch heute teilweise noch bei Jagden verwendet werden) gehörten ebenso zum Repertoire wie anspruchsvolle jagdliche Musikstücke. Die Auerbacher Gruppe präsentierte den „Auerbacher Jägermarsch“ , der als Erinnerung an die Auerbacher Bergmannstradition das Bergmannslied „der Steiger kommt“ sowie die jagdlichen Elemente „Hirsch tot“ in Anlehnung an das Auerbacher Umland mit Rotwildvorkommen und das „Wiesent tot“ als Erinnerung an das „Ur“, den Auerochsen, enthält. Dieser Marsch wurde anlässlich des 60-jährigen Jubiläums der Jägerkameradschaft im Jahr 2012 von einem österreichischem Komponisten im Auftrag des damaligen Vorsitzenden komponiert und vom Hornmeister überarbeitet.

Gegen Abend, zu Beginn des Konzerts dirigierte der Auerbacher Hornmeister Markus Toesko von einer jagdlich geschmückten Kanzel aus die Gemeinschaftsstücke „Auf zum fröhlichen Jagen“, „Hubertusmarsch“ und die „Hundefanfare“. In seinen Grußworten erinnert der Vorsitzende der Jägerkameradschaft Auerbach, Reiner Thanner, an das diesjährige 60-jährige Bläserjubiläum und gleichzeitig 70-jährige Bestehen der Jägerkameradschaft Auerbach e. V. Auf Grund der unsicheren Planungslage hat man sich dazu entschlossen, kein größeres Fest zu veranstalten. Er bedankte sich bei den Musikgruppen für Ihr Kommen und lobte die gute Zusammenarbeit. Als Ausblick bekundete die Schnaittenbacher Bläsergruppe, dass sie wenn möglich, gerne das nächste Bläsertreffen im kommenden Jahr veranstalten würden. Die Gäste konnten den Klängen lauschen und mit den Bläserinnen und Bläsern bei Bier und Brotzeit den Abend gemütlich ausklingen lassen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.