Auerbach. (cs) Im Rahmen des Schulfests kam es zur offiziellen Übergabe der neuen Boulderwand durch den Elternbeiratsvorsitzenden Markus Weber. Den kirchlichen Segen, quasi als „oberste Versicherung“, spendete Pfarrer Hans Zeltsperger aus der Pfarrei Königstein-Edelsfeld, zuständig auch für den Religionsunterricht in der Realschule Auerbach.
Hinter diesem großen Geschenk stecken mehr als 200 Stunden Eigenleistungen, erabracht durch Mütter und Väter aus dem Elternbeirat und außerhalb. "Schon mehrere Jahre hatten wir die Sache im Hinterkopf", verriet Markus Weber.
Stellvertretend für alle Eltern, die mit Hand anlegten, bekam Jürgen Neukam als federführender Motor eine Anerkennung überreicht. Er brachte sich als Spitzenreiter mit 47 Stunden ein. Allerdings reichten die Hand- und Spanndienste nicht aus. Erfreulicherweise sprangen Unternehmen und Handwerksbetriebe aus der ganzen Region mit ihrer Unterstützung in die Bresche, um das rund 3500 Euro teure Projekt zu finanzieren. Auf sie warteten kleine Präsente.
Über Jahre hinweg wurden Erlöse aus Schulfesten und Spenden für diesen Zweck „gehortet“. Der heimische Boulderverein Zugzwang stand beratend zur Seite, allen voran durch Holger Baumann. Mit seiner Unterstützung wurden Fallschutzmatten, Griffe und Volumen installiert. Tochter Mia, inzwischen Top-Boulderin, machte sich nach der Übergabe auf zur Erstbesteigung der Wand.
Viele Ideen hatten sich die Jugendlichen der Klassen 5 bis 9 mit Unterstützung der Lehrkräfte für das Schulfest, zu dem Schulleiterin Schwester Lioba Endres zahlreiche Eltern und Gäste begrüßte, einfallen lassen. Das Angebot an den 13 Stationen reichte von der Kunst- und Batikmanufaktur über Kooperationsspiele, Straßenkunst, einem Schönheitssalon bis hin zum Videoprojekt. Viel Zuspruch fand auch das ebenfalls vom Elternbeirat ermöglichte Projekt des Vorjahres, die Tischtennisplatte. Die Bewirtung erfolgte durch den Elternbeirat.
Auerbach
Update 27.07.2018 - 15:42 Uhr
Eltern bahnen Weg nach oben
von Autor CS
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.