Auerbach
05.05.2024 - 16:59 Uhr

Erfolgreicher Abschluss des Maschinistenlehrgangs für 14 Feuerwehren

Kreisbrandrat Christoph Strobl, Ausbilder Buchwald Armin und Norbert Gräml (von links) sowie Lehrgangsleiter Fabian Schwemmer (rechts) und Kreisbrandmeister Thomas Wiesent (Dritter von rechts) gratulierten den Absolventen. Bild: jma
Kreisbrandrat Christoph Strobl, Ausbilder Buchwald Armin und Norbert Gräml (von links) sowie Lehrgangsleiter Fabian Schwemmer (rechts) und Kreisbrandmeister Thomas Wiesent (Dritter von rechts) gratulierten den Absolventen.

Unter der fachkundigen Leitung von Lehrgangsleiter Fabian Schwemmer und dem Fachbereichsleiter Kreisbrandmeister Thomas Wiesent durchliefen die Teilnehmer des Maschinistenlehrgangs im Feuerwehrgerätehaus Auerbach ein intensives 36-Stunden-Programm, das darauf abzielte, ihre Fertigkeiten im Umgang mit Feuerwehrfahrzeugen und technischer Ausrüstung zu vertiefen.

Der Lehrgang war zweigeteilt in theoretische und praktische Einheiten. Dabei wurden den Teilnehmern nicht nur grundlegende technische und physikalische Prinzipien vermittelt, sondern auch die Handhabung von Feuerlöschkreiselpumpen, Tragkraftspritzen und anderen motorbetriebenen Geräten geübt. Zusätzlich wurden Themen wie Verkehrsrecht und die Anwendung von Sonder- und Wegerechten gemäß der Straßenverkehrsordnung behandelt.

Besonderes Augenmerk wurde darauf gelegt, dass die Teilnehmer auch in herausfordernden Situationen Ruhe bewahren können. Sie wurden darauf trainiert, schnell auf Ausfälle oder Fehler zu reagieren, um die Ursachen zu identifizieren und zu beheben, um einen sicheren Einsatz zu gewährleisten.

Während der Abschlussbesprechung im Feuerwehrgerätehaus Auerbach lobten Lehrgangsleiter Fabian Schwemmer und Fachbereichsleiter Kreisbrandmeister Thomas Wiesent die hervorragenden Leistungen der Teilnehmer. Kreisbrandrat Christoph Strobl überreichte die Lehrgangszeugnisse und gratulierte den Absolventen zu ihrem Erfolg. Zudem übermittelte Fabian Schwemmer die Grüße der Stadt Auerbach und bedankte sich bei den Kommandanten der Feuerwehr Auerbach für die Bereitstellung der Räumlichkeiten sowie für den reibungslosen Ablauf während der zwei Wochen des Lehrgangs.

"Der erfolgreiche Abschluss des Maschinistenlehrgangs stärkt die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren und unterstreicht die Bedeutung einer kontinuierlichen Aus- und Weiterbildung für die Sicherheit der Gemeinden und ihrer Bewohner", so Schwemmer

Die teilnehmende Feuerwehren kamen aus Nasnitz, Michelfeld, Auerbach, Ranna, Königstein, Sigl, Sorghof, Vilseck, Thansüss, Etzelwang, Großschönbrunn, Kümmersbruck, Eschenfelden und Freihung

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.