Auerbach
27.01.2025 - 13:39 Uhr

Fasching in Auerbach startet mit Kinder-Prunksitzung in turbulente Wochen

Die Stadtgarde Auerbach hat mit einer bunten Generalprobe und einer Kinder-Nachwuchssitzung die heiße Phase des Faschings eingeläutet. Besonders Applaus gibt es für den allerersten Auftritt der neuen Tanzgruppe, den "Minis".

Die Faschingsgesellschaft (FG) Stadtgarde Auerbach hat am Samstag und Sonntag den Startschuss für einige turbulente Wochen gegeben. Am Samstagnachmittag ging im Kolpingsaal die Generalprobe für die Prunksitzungen über die Bühne. Hier schauen nicht nur ein internes Publikum sowie Eltern und Verwandte der jüngsten Mitglieder der Garden zu. Traditionell gilt die Generalprobe auch als „Seniorensitzung“. Alljährlich verteilt die FG beim Seniorennachmittag der Stadt Auerbach im Advent Eintrittskarten zu vergünstigten Preisen an ältere Mitbürger, die so in den Genuss des Prunksitzungsprogramms kommen.

Es folgte am Sonntag die Kinder-Nachwuchssitzung, die mittlerweile auch einen festen Platz im Kalender der FG hat. Die Regentschaft führte das Kinderprinzenpaar Anna Streit und Fynn Hackenberg. Die Gelegenheit, dass sich die Jugend in einer eigenen Sitzung zeigen kann, nutzen auch andere Faschingsgesellschaften in der Region. So waren auf der Bühne neben den einheimischen Akteuren in den Tanzgruppen, bei Sketchen oder in der Bütt Tänze von Kindern aus Michelfeld, Pegnitz, Hersbruck und Windischeschenbach in insgesamt 26 Programm-Nummern zu sehen.

Premiere hatte eine erst vor rund einem Jahr gegründete neue Tanzgruppe der Auerbacher Stadtgarde. Die „Minis“ sorgten für Beifall in Biene-Maja-Kostümen und ihren ersten Tanz. Mit drei bis maximal sechs Jahren sind die kleinen Tänzerinnen noch jünger als die bis dato jüngste Garde. die Lollipops, die mit ihrem Schautanz die Kinderprunksitzung beendeten. Die Minis werden von Karin Steiner, Anna Schmid und Anna-Lena Kraus spielerisch und behutsam an erste Grundschritte herangeführt. So sollen sie ein Gefühl für Rhythmus entwickeln und sich erste einfach Choreographien merken. Wie sich der Applaus eines begeisterten Publikums anhört, lernten sie am Sonntag auch.

An den nächsten drei Wochenenden laufen bei der Stadtgarde die Prunksitzungen, jeweils am Samstag. Dann haben die Närrinnen und Narren ein bisschen Pause, bevor sie sicherlich beim großen Umzug durch Auerbach am Faschingsdienstag, 4. Februar, noch einmal zu Hochform auflaufen werden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.