Auerbach
28.04.2025 - 12:23 Uhr

Feuerwehr-Oldtimertreffen in Auerbach stößt auf großes Interesse

In Auerbach wurde erstmals ein Feuerwehr-Oldtimertreffen organisiert. Dazu rollten rund 40 historische Fahrzeuge auf das Maffeigelände. Ältester Oldtimer war eine Drehleiter aus dem Jahr 1943.

Das dürfte ein Auftakt nach Maß gewesen sein, nicht nur für den Förderverein Maffeispiele und das Bergbaumuseum Maffeischächte, sondern auch für die Oldtimerfreunde der Feuerwehr Auerbach. Erstmals veranstaltete man ein Feuerwehr-Oldtimertreffen und traf damit ins Schwarze. Oldtimerliebhaber und Feuerwehrfreunde kamen gleichermaßen auf ihre Kosten.

Es war nicht das erste Mal, dass ein Oldtimertreffen auf Maffei stattfand. Im vergangenen Jahr war dort der Motorsportclub Auerbach zu Gast. Schon da stellte sich heraus, dass Museumstage und Oldtimerschauen offenbar gut zusammenpassen. Das Wetter am Sonntag tat sein Übriges, um den ersten Museumstag in diesem Jahr zur erfolgreichen Veranstaltung zu machen. Die Musik der Blaskapelle Frankonia aus Gräfenberg und milde Frühlingstemperaturen trugen zu einem Sonntag für die ganze Familie auf dem Maffeigelände bei.

Aus sieben Jahrzehnten

Knapp 40 Fahrzeuge – vom Tanklöschfahrzeug über Mehrzweckfahrzeuge bis hin zu Drehleitern und zum „Feuerwehrtraktor“ mit Tragkraftspritze – waren beim ersten Oldtimertreffen der roten Blaulichtfraktion vertreten. Zu sehen war alles, was bei den Feuerwehren in den vergangenen sieben Jahrzehnten im Einsatz war. Das älteste Fahrzeug kam aus Weiden: eine Drehleiter aus dem Jahr 1943.

Rund ein Dreivierteljahr hatten die Oldtimerfreunde der Feuerwehr Auerbach an der Ausstellung der historischen Fahrzeuge gearbeitet. Thomas Kormann von den Auerbacher Oldtimerfreunden erzählte, dass Flyer verschickt und verteilt und Sponsoren gesucht wurden. Die Organisatoren fuhren auch auf andere Oldtimertreffen und sprachen persönliche Einladungen aus. Diese Vorarbeit hat sich gelohnt: Aus der ganzen Region trafen die Feuerwehr-Oldtimer auf dem Maffeigelände in Nitzlbuch ein, unter anderem aus Bayreuth, Waldsassen, Erlangen und Marktredwitz.

Ausfahrt am Nachmittag

Feuerwehrmänner und -frauen, die ihre historischen Fahrzeuge noch in Ehren und in Schuss halten, sowie Feuerwehr-Museen nutzten die Gelegenheit und präsentierten ihre Schmuckstücke. Die Auerbacher Wehr selbst trug mit vier Fahrzeugen zur Schau bei. Am frühen Nachmittag gab es noch eine Ausfahrt über Zogenreuth, Degelsdorf und die Innenstadt von Auerbach.

Als Belohnung für die Teilnehmer gab es nicht nur viele interessierte Besucher, darunter auch viele staunende und begeisterte Kinder, sondern noch ein Präsent der Auerbacher Oldtimerfreunde: Das Zeichen der Bergleute – Hammer und Schlegel aus hochwertigem Metall und gefertigt im Ruhrpott – zum Anbringen an den Kühlergrill. Das dürfte Erinnerung und Ansporn sein, wenn die Auerbacher Feuerwehr in voraussichtlich zwei Jahren wieder zum Oldtimer-Treffen ruft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.