Auerbach
10.12.2023 - 10:18 Uhr

Förderverein des Museums 34 in Auerbach zieht Bilanz

Dem Handwerk widmet sich die aktuelle Sonderausstellung "Unsere alten Meister" im Museum 34 in Auerbach. Bild: kek
Dem Handwerk widmet sich die aktuelle Sonderausstellung "Unsere alten Meister" im Museum 34 in Auerbach.

Der Betrieb des Lodes-Museums und des Museums 34 sowie das Verwalten und Archivieren von Exponaten gehören zu den Hauptaufgaben des Fördervereins Museum 34, der aktuell 32 Mitglieder zählt. Sie waren zur Jahreshauptversammlung geladen. Darüber berichtet eine Presseinformation aus dem Rathaus.

Besonders das Museums 34 erfreue sich großer Beliebtheit, berichtete Museumsleiterin Marion Ringl. Die Anzahl der Führungen durch sie selbst sowie Rudi Weber und jetzt auch Jürgen Steibl steige stetig an. Zu den eifrigsten Besuchern gehören die Klassen der Dr.-Heinrich-Stromer-Grundschule. Die aktuelle Sonderausstellung "Unsere alten Meister" sei stark nachgefragt. Exponate wurden sowohl angekauft als auch im Rahmen der Vorbereitung aus Privatbesitz gesichtet, fachlich begutachtet und archiviert. Marion Ringl und Stadtarchivarin Doris Bundscherer planen derweil schon die nächste Sonderausstellung "Schulwesen in Auerbach", die im März eröffnet werden soll.

Beide Museen waren an den verkaufsoffenen Sonntagen in Auerbach zugänglich. Dauerhafte Sonntagsöffnungen gebe die Personallage aber nicht her. Ein Klassentreffen sowie ein 90. Geburtstag mit Kaffeepausen zwischen den Führungen wurden erstmals im Museum34 begangen. Die angebotenen Kinderführungen hätten sich inzwischen auch für Erwachsene etabliert; Stadtmodell, Innenstadt und Rathaussaal wurden angefragt und deshalb mit eingebunden.

Im Lodes-Museum übernimmt Marion Ringl nun die Arbeit von Georg Büttner, der aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr aktiv sein kann. Aus dem städtischen Archiv berichtete Doris Bundscherer berichtete. Zahlreiche Gaben mussten erfasst und bearbeitet werden, darunter Bücher des in Auerbach gebürtigen Benediktinerpaters Maurus von Schenkl (1749 - 1816), einem der führenden Kirchenrechtslehrer seiner Zeit im deutschsprachigen Raum. Archiviert wurden auch die Unterlagen aufgelöster Vereine, zum Beispiel des Kaninchenzuchtvereins Auerbach oder der Soldaten- und Kriegerkameradschaft Ranna.

Die Kassengeschäfte des Fördervereins übernimmt kommissarisch Jürgen Steibl, da Georg Büttner auch dieses Amt nicht mehr ausüben kann. Steibl hat sich bereit erklärt, bei den nächsten Wahlen als Kassenverwalter zur Verfügung zu stehen.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.