Auerbach
09.08.2021 - 15:12 Uhr

Frankenpfalz fördert Einsatzzelt für die Wasserwacht Auerbach

Landkreislauf, Bürgerfest, auf der Vermisstensuche oder bei Katastropheneinsätzen: Mit ihrem neuen Zelt ist die Wasserwacht Auerbach für vielerlei Szenarien gewappnet.

Stolz stehen Vorsitzender Ernst Schalanda und stellvertretende Jugendleiterin. Nicole Diertl vor dem neuen Einsatzzelt der Wasserwacht Auerbach. Bild: sck
Stolz stehen Vorsitzender Ernst Schalanda und stellvertretende Jugendleiterin. Nicole Diertl vor dem neuen Einsatzzelt der Wasserwacht Auerbach.

Zum ersten Mal baute die Wasserwacht-Ortsgruppe Auerbach am vergangenen Freitag ihr neues pneumatisches Rettungszelt auf. Zustande kam dieser Kauf dank einer Förderung der Arbeitsgemeinschaft Frankenpfalz aus dem Regionalbudget des Amts für Integrierte Ländliche Entwicklung (ILE). Zum Jahresbeginn waren die Mittel für Kleinprojekte von Vereinen und öffentlichen Einrichtungen ausgeschrieben worden. Nach der Zusage eines 80-prozentigen Zuschusses bestellte die Wasserwacht Auerbach das Zelt und bekam es Mitte Juli geliefert. Seine Premiere erlebte es bei der Corona-Teststation auf dem Edeka-Parkplatz.

Vom örtlichen Wasserwachtvorsitzenden Ernst Schalanda war in Erfahrung zu bringen, dass angesichts der Förderung etwa 3400 Euro für die Kosten des Einsatzzeltes zu erwarten sind. Dabei ist die Mehrwertsteuer von der Wasserwacht zu tragen. Im Lieferumfang für das mobile pneumatische Einsatzzelt ist eine Zeltbeleuchtung und eine Heizung enthalten. Damit ist es ganzjährig einsetzbar. Bei einer Grundfläche von fünf mal fünf Meter hat es eine Höhe von vier Metern.

Das Zelt ist aus der Sicht des Vorsitzenden eine weitere Verbesserung der Einsatzfähigkeit insbesondere bei Katastropheneinsätzen wie etwa Hochwasser. Bei Vermisstensuchen kann es als Wärme-, Umkleide- oder Versorgungszelt dienen. Genutzt werden soll es auch in der Jugendarbeit bei Zeltlagern auf Ortsgruppen- oder Kreisebene sowie Sport- und Kulturveranstaltungen wie Landkreislauf oder Bürgerfest.

Auerbach05.05.2021
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.