Frankenpfalz setzt auch im Jahr 2026 auf die Förderung von Kleinprojekten im Rahmen des Regionalbudgets. Dies geht aus einer Pressemitteilung hervor. Das Programm des Bayerischen Staatsministeriums für Ernährung, Landwirtschaft, Forsten und Tourismus zielt darauf ab, insbesondere das ehrenamtliche Engagement von Vereinen und Verbänden zu unterstützen. Projektanfragen können bis Sonntag, 18. Januar 2026, beim AG Frankenpfalz e. V. eingereicht werden.
Um eine Förderung zu erhalten, müsse das Projekt im Gebiet der Frankenpfalz liegen und die Ziele des Handlungskonzeptes der Region verfolgen. Die Gesamtkosten dürfen maximal 20.000 Euro betragen. Zudem darf das Vorhaben noch nicht begonnen worden sein, es muss ein Zuwendungsbedarf von mindestens 500 Euro bestehen und die Umsetzung bis 20. September 2026 erfolgen.
Förderfähig sind Maßnahmen aus Bereichen wie Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit, Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements, Verbesserung der Lebensverhältnisse sowie Sicherung und Verbesserung der Grundversorgung der ländlichen Bevölkerung.
Ein Entscheidungsgremium wird die Projektanfragen nach festgelegten Kriterien bewerten. Für ausgewählte Projekte erfolgt eine Bezuschussung mit bis zu 80 Prozent, maximal jedoch 9000 Euro. Die restlichen Kosten sind vom Projektträger zu übernehmen, können aber auch durch Leistungen Dritter ausgeglichen werden. Die Auszahlung der Förderung erfolgt Ende des laufenden oder Anfang des Folgejahres.
Weitere Informationen gibt es unter www.frankenpfalz.de/Projekte/Regionalbudget|https://www.frankenpfalz.de/Projekte/Regionalbudget.
Diese Meldung basiert auf Informationen des AG FrankenPfalz e. V. und wurde mit Unterstützung durch KI erstellt.













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.