Auerbach
18.04.2024 - 14:02 Uhr

Frankenpfalz legt ihre aktualisierte Ausbildungsplatz-Broschüre vor

Die Ausbildungsbroschüre der Frankenpfalz legt von Jahr zu Jahr an Umfang zu. Über die Gründe dafür äußert die Arbeitsgemeinschaft von acht Städten und Gemeinden eine Vermutung.

Die Frankenpfalz bietet jungen Leuten Hilfe bei der Berufswahl an, zum Beispiel beim Berufsinfotag - im Bild eine Aufnahme aus dem Jahr 2023 - oder mit ihrer aktualisierten Ausbildungsplatzbroschüre. Archivbild: Verena Frauenknecht/exb
Die Frankenpfalz bietet jungen Leuten Hilfe bei der Berufswahl an, zum Beispiel beim Berufsinfotag - im Bild eine Aufnahme aus dem Jahr 2023 - oder mit ihrer aktualisierten Ausbildungsplatzbroschüre.

„Der Arbeitsmarkt verändert sich. Dadurch kommt es zu neuen Phänomenen wie Ghosting“, schreibt die Arbeitsgemeinschaft Frankenpfalz, in der Kommunen aus den Regierungsbezirken Oberpfalz, Mittelfranken und Oberfranken kooperieren. „Ghosting“ bedeute, sich wie ein Geist zu verhalten. Der Begriff meint das plötzliche Verschwinden einer Person während eines Bewerbungsprozesses: „Es gibt keine Reaktion auf eine Zusage, keinen Kontakt bis zum Arbeitsbeginn, oder die Person tritt letztlich die Arbeit nicht an. Es erfolgt keine Absage oder Kündigung. Die Person taucht einfach ab.“

Weil Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer heutzutage zwischen viel mehr Angeboten entscheiden könnten als früher, fänden sich zunehmend die Betriebe in der Bewerberrolle und müssten ihre Attraktivität zeigen. „Dies zeichnet sich auch in der Ausbildungsbroschüre der Frankenpfalz ab“, heißt es in der Pressemitteilung über das Erscheinen einer neuen Ausgabe. Jedes Jahr werde die Liste der freien Ausbildungsstellen länger.

Die jungen Leute hätten am Ende ihrer Schulzeit also auch in der Frankenpfalz immer mehr die „Qual der Wahl“ – das vergrößerte Angebot mache es nicht unbedingt einfacher, den passenden Beruf zu finden. Umso wichtiger sei es, sich rechtzeitig zu informieren und Praktika zu machen. Auch hier zeigt die Broschüre der Frankenpfalz viele Möglichkeiten auf. Die aktuelle Ausgabe gibt es sowohl zum Herunterladen auf der Internetseite www.frankenpfalz.de als auch in gedruckter Form. Exemplare können auf Anfrage in den Rathäusern der Frankenpfalz-Gemeinden abgeholt werden.

Das Angebot deckt alle acht Frankenpfalz-Kommunen ab. Das sind die Städte Auerbach und Betzenstein, die Gemeinden Hartenstein und Hirschbach, die Märkte Königstein, Neuhaus a. d. Pegnitz und Plech sowie die Stadt Velden. Da die Frankenpfalz für die Broschüre mit dem Netzwerk Schule-Wirtschaft Pegnitz-Auerbach zusammenarbeitet, sind auch Stellen aus dem Pegnitzer Raum enthalten.

Hintergrund:

Ausbildungsplatzangebote in der Frankepfalz

  • Im Frühjahr 2021 meldeten 65 Unternehmen 102 freie Ausbildungsstellen für den Herbst 2021 und 271 freie Ausbildungsstellen für den Herbst 2022.
  • Im Frühjahr 2024 meldeten 77 Unternehmen 319 freie Ausbildungsstellen für den Herbst 2024 und 385 freie Ausbildungsstellen für den Herbst 2025.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.