Bei der Jahreshauptversammlung der Wasserwacht Auerbach gaben Vorsitzender Ernst Schalanda, Technischer Leiter und Kassier Reiner Ebert und Jugendleiter sowie stellvertretender Medienbeauftragter Tassilo Kasseckert Einblicke in die Aktivitäten in den vergangenen Jahren. Im Rahmen des 60-jährigen Bestehens kündigten sie einen "Tag der Wasserwacht" am Sonntag, 16. Juli, im Freibad in Auerbach an. Verschiedene Vorführungen werden dabei über die Aufgaben der Wasserwacht informieren.
Insgesamt leistete die Ortsgruppe 2021 mehr als 8000 und 2022 rund 9200 Ehrenamtsstunden. Stolz zeigten sich die Verantwortlichen auf die Jugend, die sechs neue Rettungsschwimmerinnen im Wasserrettungsdienst in ihren Reihen hat. Lena Frohnhöfer, Antonia und Sophia Müller, Jule Findeiß, Madeleine Kormann und Lea Schindler kehrten pünktlich zu Beginn der Versammlung von ihrem erfolgreich absolvierten Lehrgang zurück und wurden mit Applaus willkommen geheißen. In den Tagen zuvor hatten sie sich in Trausnitz mit den Anwendungen der Rettungsmittel, der Crashrettung mit dem Boot oder der Herz-Lungen-Wiederbelebung in Zwei-Helfer-Methode vertraut gemacht.
Für die Stadt Auerbach nahm Zweiter Bürgermeister Norbert Gradl an der Versammlung teil. Er dankte den Aktiven für ihren Einsatz und überreichte eine Spende.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.