Auerbach
05.10.2023 - 18:11 Uhr

Gastgeber dominieren beim Jugendkartslalom in Auerbach

Auf dem Parkplatz des Freibads in Auerbach war die Strecke für die jungen Kartfahrer abgesteckt. Bild: kek
Auf dem Parkplatz des Freibads in Auerbach war die Strecke für die jungen Kartfahrer abgesteckt.

Vier Siege und eine Reihe weiterer Top-Platzierungen fuhren die jungen Kart-Piloten des Motorsportclubs (MSC) Auerbach am Wochenende beim Kartslalom auf dem Freibadparkplatz ein. Gegen die Konkurrenz, die unter anderem aus Würzburg und München anreiste, spielten die Lokalmatadoren erneut eine dominante Rolle, sehr zur Freude des Leiters für den Jugendkartsport beim MSC, Christian Sebald.

Bei den Jüngsten kam der Auerbacher Tim Voh mit der noch nassen Strecke nicht so gut zurecht, durfte aber mit seinem dritten Platz zufrieden sein. Andreas Rauh war in der Altersklasse 2 (Jahrgänge 2012/2013) trotz eines Fahrfehlers der deutliche Sieg nicht zu nehmen. In der Altersklasse 3 (Jahrgänge 2010/2011) beherrschten die Auerbacher Kartfahrer das Feld nach Belieben und machten die Ränge eins bis fünf unter sich aus. Alexander Rauh gewann vor seinen Clubkameraden Luca Sebald, Jonas Kraus, Joel Böhm und Korbinian Regn. Louis Sebald fuhr in der Altersklasse 4 (Jahrgänge 2008/2009) am schnellsten. Fehlerfrei und souverän machte Elias Härtl in der Altersklasse 5 (Jahrgänge 2006/2007) als Erster das Rennen. Der Zweitplatzierte aus Marktredwitz handelte sich beinahe sechs Sekunden Rückstand ein - fast schon Welten auf den kurzen Strecken der Jugendkartslaloms.

Für Louis Sebald geht es nun in zwei Wochen weiter zur deutschen Meisterschaft nach Wülfrath, wo er für das Team Bayern startet und sich mit der Elite des Jugendkartslaloms in der Bundesrepublik messen darf. Ende Oktober treten Andreas Rauh, Korbinian Regn und Louis Sebald beim ADAC-Bundesendlauf am Nürburgring an.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.