Die Nachricht von der Wiedereröffnung schickte die Stadtverwaltung am Donnerstag an die Medien. Ursprünglich war vorgesehen gewesen, die Winterbadesaison in Auerbach am 17. September zu starten. Das musste dann fünf Tage vorher abgesagt werden, weil das Becken zu viel Wasser verlor.
Nach Auskunft von Stadtbaumeisterin Margit Ebner beauftragte die Stadt daraufhin eine Spezialfirma aus Berlin mit der Reparatur. Ursache für den Verlust war laut Margit Ebner eine Ablaufleitung des Beckens, die von Rost so stark angegriffen war, dass Wasser in den Untergrund weglief.
Die Monteure behoben das durch die Installation von Glasfasermanschetten, die von innen mit einer Kunststoffbeschichtung ausgespritzt wurden. "Das ist nicht nur zusammengeflickt", erklärte Margit Ebner gegenüber der SRZ. Vielmehr handle es sich um eine adäquate Sanierung, ein probates Mittel, das in vergleichbaren Fällen auch bei Kanälen angewandt werde und das Problem mittelfristig behebe.
Die Reparatur sei auch in einem zeitlich zufriedenstellenden Rahmen abgelaufen. Kosten werde sie wohl um die 20.000 Euro.
Die Öffnungszeiten des Hallenbads sind ab dem 22. Oktober: Dienstag 17 bis 21 Uhr, Mittwoch Senioren-Schwimmen von 15 bis 16 Uhr, Warmbaden 16 bis 21 Uhr, Kurse im Nichtschwimmerbecken ab 19 Uhr; Donnerstag 16 bis 21 Uhr; Freitag 16 bis 20 Uhr und Samstag 13 bis 17.30 Uhr.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.