Auerbach
23.07.2023 - 13:28 Uhr

Herzliche Abschiede bei der Entlassfeier der Mittelschule Auerbach

Die besten Schüler der Mittelschule Auerbach mit ihren Klassenleiterinnen Kristina Steiner (hinten, Zweite von rechts) und Renate Schmidt (hinten, Zweite von links). Auch für Elternbeiratsvorsitzende Simone Frohnhöfer und Elternbeirätin Nicole Schoppa (vorne, von links) endete ihre "Dienstzeit". Bild: kek
Die besten Schüler der Mittelschule Auerbach mit ihren Klassenleiterinnen Kristina Steiner (hinten, Zweite von rechts) und Renate Schmidt (hinten, Zweite von links). Auch für Elternbeiratsvorsitzende Simone Frohnhöfer und Elternbeirätin Nicole Schoppa (vorne, von links) endete ihre "Dienstzeit".

Die Mittelschule Auerbach hat am Donnerstag in einer Feierstunde die Schüler der 9. und 10. Klassen ins Berufsleben oder an eine weiterführende Schule entlassen. Es war ein herzlicher Abschied mit vielen Umarmungen und Beinahe-Tränen, was von einem guten Verhältnis zwischen Klassenleiterinnen und Schülern zeugte.

Bürgermeister Joachim Neuß hielt die Eingangsrede, in der er das Ergebnis der Prüfungen zur mittleren Reife des M-Zugs und des qualifizierenden Abschlusses der Regelklasse bekannt gab. Alle zwölf Schüler des M-Zugs – der Klasse 10M – haben bestanden. Über 70 Prozent der 9. Klasse haben den Qualifizierenden Abschluss geschafft. Schüler, Lehrer und Eltern hätten in den von der Corona-Pandemie geprägten Jahren „Krisenfestigkeit gezeigt“.

Elternbeiratsvorsitzende Simone Frohnhöfer würdigte die Leistung der Schüler sowie der Lehrer. Da ihre Tochter unter den Absolventen ist, beendete sie mit ihrer Ansprache auch ihre Tätigkeit als Elternbeiratsvorsitzende. Zusammen mit den Elternbeirätinnen Martina Guttenberger und Nicole Schoppa wurde sie verabschiedet.

Den weiteren Lebensweg der Schüler verglich Rektor Ferdinand Höllerer mit einer Zugfahrt, die mal langsam, mal schnell, mal holprig sei. Man begegne dabei auch vielen Menschen – solchen, die man gerne trifft, und solchen, die man gerne wieder los wird. Letztendlich sollten die Schüler ihren eigenen Weg im Leben gehen, „nicht nur mit dem Kopf durch die Wand“, sondern „mit den Augen die Tür suchen“.

Die Klassenleiterinnen Kristina Steiner und Renate Schmidt gingen „auf Wanderschaft“ durch die Jahre mit ihren beiden Klassen. Dabei hatten sie viel Lob für ihre Abschlussschüler im Gepäck. Die Klassensprecher ihrerseits bedankten sich bei ihren Klassenleiterinnen, die ihnen „schöne Jahre“ beschert hätten und ihnen in „manchmal nicht einfachen Jahren“ zur Seite gestanden seien. Eine Bilderschau erinnerte an die gemeinsame Zeit an der Schule.

Die besten Schüler erhielten Ehrenpreise: In der 10M bekamen Evi Rümpelein mit einen Notendurchschnitt von 1,6 und Sophie Kopp mit 1,8 die besten Zeugnisse. Nico Mühlbauer erreichte mit einem Notendurchschnitt von 1,6 den besten Qualifizierenden Abschluss, dahinter erarbeitete sich Florian Schwindel einen Schnitt von 2,5. Da auch Schüler der 9. Klasse des M-Zugs (9M) vorsorglich den Qualifizierenden Abschluss absolvierten, gab es auch hier Ehrenpreise, die an Laura Kugler (2,2) sowie an Julia Kugler, Anna Lederer und Vivien Zugfil gingen (jeweils 2,3).

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.