Auerbach
19.09.2018 - 17:19 Uhr

Kaplan hört gerne Hip Hop

Die Katholiken in Gunzendorf und Neuzirkendorf werden Tomasz Rostek künftig öfter sehen. Und mit den Ministranten bringt ihn sein Musikgeschmack sicher schnell ins Gespräch.

Erste Deutschkenntnisse hat Tomasz Rostek während der Schulzeit in Polen erworben. Fleißig arbeitet er daran, sie auszubauen. Bild: sck
Erste Deutschkenntnisse hat Tomasz Rostek während der Schulzeit in Polen erworben. Fleißig arbeitet er daran, sie auszubauen.

Zum 1. September trat der 31-jährige Resurrektionistenpater seinen Dienst als Kaplan in der Pfarrei St. Johannes der Täufer an. Anstelle von Pater Piotrek Starmach ist er der neue seelsorgliche Mitarbeiter von Dekan Pater Markus Flasinski im Auerbacher Pfarramt. Der offizielle Einführungsgottesdienst, musikalisch gestaltet durch den Kinder- und Jugendchor Ain Karem steht am Sonntag, 23. September, bevor.

Pater Tomasz stammt wie der Auerbacher Dekan aus Zlocieniec; ein Städtchen mit etwa 15 000 Einwohnern im nördlichen Polen. Er ist der älteste Sohn eines Maschinenbaumeisters in einer metallverarbeitenden Fabrik. Seine Mutter kümmerte sich als Hausfrau um ihre drei Kinder, ein Mädchen und zwei Buben. Inzwischen 24 Jahre alt, arbeitet Tomasz' Schwester als Sekretärin, während sich der 18-jährige Bruder auf das Abitur vorbereitet.

Aufgewachsen in einer katholischen Familie, engagierte sich Tomasz Rostek in jungen Jahren als Ministrant. Die Entscheidung, Priester zu werden, reifte aber erst in der sogenannten "Highschool", der Oberstufe vor dem Abitur. Mit dem Abschluss in der Tasche bat er um die Aufnahme in die Kongregation der Resurrektionisten.

An der Ordenshochschule in Krakau, die heute Päpstliche Universität Johannes Paul II. heißt, studierte er Theologie und Philosophie. Am 12. mai 2012 wurde er zu Hause in Zlocieniec zum Priester geweiht. 2015 entsandte ihn sein Orden nach Deutschland zum Einsatz in Bayreuth im Pfarrverbund Heilig Geist- St. Johannes Nepomuk. Hier arbeitete er die vergangenen drei Jahre als Kaplan und besserte nebenbei in einemn Deutschkurs seine Sprachkenntnisse aus der Schule auf. Die zweite Dienstprüfung für Priester mit Deutsch als Zweitsprache will er in vier Jahren ablegen.

Mit der Ernennung zum Kaplan im Pfarrverbund Auerbach übertrug ihm Erzbischof Ludwig Schick die Verantwortung für die Pfarreien Gunzendorf und Neuzirkendorf, wo er auch die Kommunionvorbereitung leitet und die Ministrantengruppe führt. Auch in Auerbach wird er sich um die Ministranten kümmern. Beeindruckt haben ihn in den ersten Tagen in der Bergstadt die gut gefüllten Kirchenbänke.

In seiner Freizeit liest Tomasz Rostek gerne skandinavische Autoren. Er nennt sich selbst einen Radio-Normalverbraucher, der das Alltagsangebot an aktuellen Musik hört. Er ist Fan von Sido und Mark Forster und des Hip Hop. Fit hält er sich durch trockenes Rudertraining oder auf dem Ergometer. Auch Jogging gehört zu seinen sportlichen Aktivitäten.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.