(exb) Schon heute die Weichen für morgen stellen wollen die Vorstände des FC Troschenreuth und des SC Glückauf Auerbach. In Zeiten schrumpfender Zahlen von aktiven Sportlern erschien es ihnen notwendig, zu reagieren. Deshalb vereinbarten beide Vereine eine langfristige Zusammenarbeit ihrer Fußball-Abteilungen. Bei einem Grillfest setzten die Vorsitzenden Jürgen Neubauer (Auerbach) und Roland Laier (Troschenreuth) ihre Unterschriften unter ein Papier, das die Kooperation schriftlich fixiert.
Neubauer fasste die Eckpunkte zusammen. Ab der neuen Saison treten die Zweite des FC Troschenreuth und die Herren von Glückauf Auerbach in einer Spielgemeinschaft in der A-Klasse an. Federführender Verein ist Auerbach, Trainer bleibt Jürgen Kruse. Die erste Garnitur des FC Troschenreuth bleibt eigenständig und wird – wenn der erhoffte Klassenerhalt gelingt – weiterhin unter Christian Kaiser in der Kreisklasse spielen.
Der Ort für die gemeinsamen Trainingseinheiten legen die Verantwortlichen, abhängig von der Platzbelegung und dem Zustand der Spielfelder, fest. Bei den Heimspielen wechselt die Spielgemeinschaft regelmäßig zwischen Auerbach und Troschenreuth ab.
Spieler und Funktionäre beider Vereine waren fast vollzählig zum Grillfest gekommen. Das verstand Laier als gutes Vorzeichen für die zukünftige Zusammenarbeit und die gelebte Freundschaft der Clubs. Von der Vorfreude ließ sich auch Sponsor Georg Lothes anstecken und stellte spontan in Aussicht, die neue Spielgemeinschaft mit Aufwärmshirts auszustatten.
Auerbach
03.06.2018 - 13:55 Uhr
Künftig den Gegnern gemeinsam einheizen
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.