Auerbach
03.12.2024 - 15:39 Uhr

Maffeischächte in Auerbach strahlen im Lichterglanz des Grubenadvents

Das Bergbaumuseum Maffeischächte öffnet am zweiten Adventswochenende seine Tore für den Grubenadvent. 38 Aussteller, kulinarische Leckerbissen, der Nikolaus und das Christkind bringen Jung und Alt in weihnachtliche Stimmung.

Die dritte Auflage des Grubenadvents in Auerbach-Nitzlbuch erstreckt sich über drei Tage. Bild: Karl-Heinz Schmid
Die dritte Auflage des Grubenadvents in Auerbach-Nitzlbuch erstreckt sich über drei Tage.

Der Förderverein Maffeispiele öffnet die Tore des Bergbaumuseums Maffeischächte für einen dritten Grubenadvent. Auf dem Freigelände des Museums im Auerbacher Ortsteil Nitzlbuch wartet am zweiten Adventswochenende eine Budenstadt mit insgesamt 38 Ausstellern auf die Besucher.

Geöffnet sind die Stände am Freitag, 6. Dezember, von 16 bis 21 Uhr. Am Samstag läuft der Markt von 14 bis 21 Uhr und am Sonntag, 8. Dezember, von 14 bis 20 Uhr. Am Samstag- und am Sonntagnachmittag kommt der Nikolaus vorbei und beschenkt die jüngsten Besucher mit Lebkuchen. Am Samstag kommt das Christkind des Stadtverbands Auerbach um 17 Uhr auf die Maffei-Bühne, um einen Prolog zu sprechen. Vorher ab 16.45 Uhr und auch danach spielen Bläser des Auerbacher Posaunenchors. Am Sonntagabend ziehen Bergleute um 19.30 Uhr zu den Klängen des Steiger-Marsches im Fackelzug ein.

Im Zentrum des Hüttendorfes werden heiße Getränke mit oder ohne Alkohol ausgeschenkt. Das "bekannte Bergmannsfeuer" gibt es "nur auf Maffei im Original", betont der Förderverein Maffeispiele in seiner Pressemitteilung. Angeboten werden auch Bratwürste, Auerochsen-Gulasch, Pizza, Waffeln, gebrannte Mandeln sowie kalte Getränke. Im Café des Auerbacher Weltladens warten nicht nur fair gehandelte Produkte und Kunsthandwerk, sondern auch Kaffee oder Tee zu einem Stück Kuchen oder Torte.

Sämtliche Holzhütten wurden eigens für den Grubenadvent gebaut. Nach dem Umbau der Ausstellungen steht im Bergbaumuseum nur noch eine Halle für Stände zur Verfügung. Geblieben ist der Schaustollen, der weiterhin vier Ausstellern Platz bietet. Weihnachtliche Stimmung verbreiten der Lichterschmuck mit seinen Pyramiden sowie die beiden ab der Dämmerungsstunde illuminierten Fördertürme.

Der Eintritt zum Grubenadvent ist frei. Besucher gelangen mit dem Auto bis zum Maffeigelände, wo allerdings die Zahl der Parkplätze begrenzt ist. Der Veranstalter empfiehlt, Fahrgemeinschaften zu bilden oder einen Winterspaziergang zu machen. Zwischen dem Place de Laneuveville im Stadtzentrum und dem Bergwerk Maffei verkehrt außerdem einen Zubringerbus im 20-Minuten-Takt. Er sollte den einheimischen Besuchern den Verzicht auf das Auto erleichtern.

"Der Erlös des Marktes kommt dem Unterhalt des Bergbaumuseums Maffeischächte zugute", schreibt der Förderverein. Mehr Infos gibt es im Internet unter www.grubenadvent.de.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.